Ich bin dein Pilgrim und dein Bürger
wie alle meine Väter.
Psalm 39,13
Wir sind eine Kirchengemeinde im grünen Südosten Berlins mit rund 600 Gemeindemitgliedern. Sie finden uns mitten auf dem Dorfanger. In unserer Dorfkirche trifft sich die Gemeinde zu Gottesdiensten und Konzerten. Wir laden zu Projekten und Gruppen ein, die sich im Gemeindezentrum unter dem Dach der Kita "Müggelbande" im Ludwigshöheweg treffen.
Weitere Informationen: Jahreslosung (Wikipedia)
Bildnachweis (Jahreslosung):
CC BY-SA Thomas Tunsch / Jahreslosung 2023.jpg (Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Bewahrt unsere Erde
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da,
es war sehr gut. (1. Mose 1,31)
Es ist eine zutiefst christliche Aufgabe, sanft und schonend mit den Ressourcen der Erde umzugehen.
Bewahren Sie die Schöpfung mit und unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt.
Helfen Sie helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Spenden Sie online über www.brot-fuer-die-welt.de/ekbo-kollekte
Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten zu bebauen und zu bewahren. Menschen sollen die vorhandenen Gaben der Schöpfung teilen und
nicht horten, im Vertrauen darauf, dass genug für alle da ist.
Der Schutz unserer Erde ist eine Aufgabe aller Menschen, besonders derer, die am meisten ihre Zerstörung zu verantworten haben. Denn unter den Folgen des Klimawandels leiden am meisten jene, die am
wenigsten zur Zerstörung der Atmosphäre beitragen.
Brot für die Welt fördert Hilfe zur Selbsthilfe, damit Menschen stark werden im Wandel. Brot für die Welt fördert neues Wissen für die Zukunft. Zum Beispiel lernen Bäuerinnen und Bauern in Simbabwe,
mit den Folgen des Klimawandels zu überleben, neue oder bessere Anbautechniken zu finden und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Menschen in der Küstenregion von Bangladesch lernen ihre Lebensweise
an die veränderten Klimabedingungen anzupassen, salzresistentes Saatgut zu säen oder Regenwasser zu filtern.
Weitere Informationen: Projekte und Positionen (Download, 6 MByte) Das Heft bietet einen Hintergrundtext zum Klimawandel, Interviews mit Expert:innen, Reportagen aus drei Projekten und Aktionsideen.
Bei der GKR-Wahl am 13.11.2022 wurden für die Dauer von 3 Jahren gewählt:
Matthias Schön (70 Stimmen)
Karin Tunsch (69 Stimmen)
Brigitte Göllner (55 Stimmen)
Hans Bätz (50 Stimmen)
Als Ersatzälteste sind gewählt:
David Drubig (40 Stimmen)
Stefan Hentschel (33 Stimmen)
Die Ältesten wurden im Gottesdienst am 08. Januar in ihr Amt eingeführt.
Haben Sie Vorschläge für den YouTube-Kanal der Müggelheimer Gemeinde?
Senden Sie uns mit dem folgenden Link Vorschläge, welche YouTube-Videos in unseren Abspiellisten (Playlist) gespeichert oder welche YouTube-Kanäle abonniert werden sollen.
Wer ein YouTube- oder Google-Konto hat, kann mit Klick auf die weiter unten folgende Schaltfläche den neuen YouTube-Kanal unserer Gemeinde abonnieren. Die Inhalte sind für alle anderen auch über den folgenden Link erreichbar: YouTube-Kanal der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Müggelheim.
Weitere Informationen: Informationen für die Kirchenkreise und Kirchengemeinden (EKBO)
Das bietet die digitale Kirche in der Coronakrise an (EKD) Kirche von zu Hause – Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona (EKD) Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland: „Beistand, Trost und Hoffnung“ (EKD)
Anregungen: Evangelium kreativ: Gemeinde leben
Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt ihn wohl;
das macht die Seele still und friedevoll.
Ist's doch umsonst, dass ich mich sorgend müh,
dass ängstlich schlägt mein Herz, sei's spät, sei's früh.
Du weißt den Weg für mich, du weißt die Zeit,
dein Plan ist fertig schon und liegt bereit.
Ich preise dich für deiner Liebe Macht,
ich rühm die Gnade, die mir Heil gebracht.
Du weißt, woher der Wind so stürmisch weht,
und du gebietest ihm, kommst nie zu spät,
drum wart ich still, dein Wort ist ohne Trug,
du weißt den Weg für mich, das ist genug.
Hedwig von Redern (EG 928)
Geschichte der Dorfkirche
Am Pilgerstab erkennen Sie Verknüpfungen (Links) innerhalb unserer Webseite.
Dorfkirche Müggelheim (Wikipedia)
Verknüpfungen, mit denen Sie unsere Webseite verlassen, sind immer mit dem gleichen Symbol (rechts) versehen.
Bildnachweis für "Dorfkirche" und "Gussow":
CC BY-SA Thomas Tunsch