GEMEINDEBRIEF April 2019

 

Der Menschensohn nicht gekommen ist, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Erlösung für viele.

Matthäus 20,28

 

Gottes Sohn - kein Held und Herrscher, wie die Welt sie kennt, sondern ein Diener der Menschen. Mit ihm lässt sich nicht prahlen, keine Angst einjagen und schon gar nicht Macht ausüben, obwohl es immer wieder versucht wurde. Die Bilder, die wir von diesem menschgewordenen Gotteskind in der Passionszeit und besonders in der herannahenden Karwoche sehen, sind nicht schön: Er wird angefeindet, bespuckt, geprügelt, verhöhnt. Jesus wird verraten, gefangen genommen und schließlich ans Kreuz geschlagen.

 

Und er selbst? Er gibt nicht den gepanzerten Helden, den das alles nicht berühren kann. Im Gegenteil: Er weint, er ist verzagt und zittert vor Angst. Er hadert mit Gott, fühlt sich verlassen und schreit seinen Schmerz zum Himmel. Der Gottessohn ist zugleich ganz Menschensohn. Nichts lässt er aus von dem, was unser Menschsein ausmacht. Er gibt sich hin, aus Liebe.

 

So zeigt er uns, wo Gott seinen Platz gewählt hat: nicht im Himmel, weit weg, in sicherem Abstand zu uns, sondern auf der Erde, neben uns Menschen. Hier lebt er mit uns, weint unsere Tränen, spürt unsere Angst und teilt unseren Schmerz.

 

Angst macht so ein Gottessohn nicht. Stattdessen lässt er uns solidarisch und mitfühlend werden mit denen, die leiden. Macht ausüben und andere bedrohen kann man mit ihm nicht. Aber man kann sich wie er der Liebe hingeben und in ihr leben. Wer ihm folgt, gerät in eine achtsame Haltung zur Welt, er wird seine Haut durchlässig halten, wird berührbar, ja, verwundbar bleiben, auch wenn es schmerzt.

 

Und zugleich wird er wissen: Gott lässt uns Menschen nicht allein. Er hat als Menschensohn alles durchgemacht, was das menschliche Leben ausmacht, ohne darin ganz aufzugehen und darin unterzugehen. Dieser Menschensohn teilt auch seine Lebenskraft mit uns, er zeichnet uns in Gottes Hände und schreibt unsere Namen in ein Gedächtnis, das länger währt als unsere Zeit.

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

Termine April 2019

 

GOTTESDIENSTE:

 

 

Zeit

 

 

Sonntag

07.04.

10:00

Gottesdienst mit Verabschiedung + Einführung Küsterin

Pfrn. Schwedusch-Bishara

Sonntag

14.04.

10:00

Familiengottesdienst zum Palmsonntag

Elternkreis/ Pfrn. Schwedusch-Bishara

Karfreitag

19.04.

10:00

Gottesdienst mit Abendmahl

Pfrn. Schwedusch-Bishara

Samstag

20.04.

23:30

Osternacht

Vorbereitungs-gruppe/ Pfrn. Schwedusch-Bishara

Sonntag

21.04.

10:00

Ostergottesdienst

Pfrn. Schwedusch-Bishara

Montag

22.04.

10:00

Ostergottesdienst

Dr. Tunsch

Sonntag

28.04.

10:00

Gottesdienst

A. Schmidt

 

GEMEINDEKIRCHENRAT:

Dienstag, 02.04., 19:30 Uhr, Gemeindehaus

CHRISTENLEHRE:

donnerstags, 15:00 - 16:00 Uhr 1.-3. Klasse, 16:00 - 17:00 Uhr 5.+6. Klasse, im Gemeindehaus Ludwigshöheweg (außer in den Ferien)

KONFIRMANDEN:

8. Kl. dienstags, 16:30 Uhr und mittwochs, 17:00 Uhr, Stadtkirche Köpenick; 7. Kl. donnerstags, 17:00 Uhr, Stadtkirche Köpenick, freitags, 16:30 Uhr, Gemeindehaus Müggelheim (außer in den Ferien)

ÖKUMENISCHER KREUZWEG DER JUGEND

Freitag, 12.04., 18:00 Uhr, Stadtkirche Köpenick (in dieser Woche kein Konfirmandenunterricht)

JUNGE GEMEINDE:

dienstags, 18:30 Uhr, Gemeindehaus (außer in den Ferien)

GESPRÄCHSKREIS:

Mittwoch, 10.04., 20:00 Uhr, Gemeindehaus, „Mal Ehrlich! 7 Wochen ohne Lügen“ – Gedanken zum Motto der Fastenzeit

UMWELTKREIS:

Dienstag, 23.04, 20:00 Uhr bei Familie Dr. König, Darsteiner Weg 38

ÖKUMENISCHE FRAUENGRUPPE:

Montag, 15.04., 14:30 Uhr, Gemeindehaus

ELTERNKREIS:

Montag, 29.04., 20:00 Uhr, Gemeindehaus

HAUSKREIS:

Donnerstag, 25.04., 18:00 Uhr bei Fam. Mühle, Zur Nachtheide 25, 12557 Berlin

SPRECHSTUNDE DER

PFARRERIN:

dienstags, 17:00 - 19:00 Uhr, Gemeindebüro (außer am 23.04.)

 

Familiengottesdienst am Palmsonntag

Anhand einer „Passionsblume“ entfaltet der Elternkreis im Gottesdienst am 14. April, um 10:00 Uhr für Groß und Klein Ausschnitte der Passionsgeschichte. Damit gehen wir in die Karwoche. Jede Familie erhält eine Anregung mit, um die Geschichte zu Hause weiter zu lesen.

 

Frieden suchen

Gemeinde-Familien-Fahrt vom 03.-05. Mai 2019

Frieden ist ein Grundbedürfnis und ein angenehmer Zustand von Ruhe und Harmonie. Jedoch ist Frieden nichts, was sich von selbst ergibt oder sich selbstverständlich erhält. Für Frieden müssen wir aktiv sein. An diesem Wochenende werden wir überlegen, wie wir für uns Frieden suchen und finden können.

Außerdem bietet das Wochenende Gelegenheit, anderen Gemeindemitgliedern zu begegnen, kreativ zu sein, gemeinsam zu kochen, zum Kinderbauernhof zu spazieren oder eine Schnitzeljagd zu machen, am Lagerfeuer zu sitzen…

Unterkunft finden wir im Gästehaus der Berliner Stadtmission in Gussow. Das Haus liegt mitten im Wald und am Dolgensee. Die Unkosten betragen 35€ pro Erwachsenem. Für Kinder übernimmt die Gemeinde die Kosten.

 

Termine zum Vormerken

Samstag, 25.05., 17:00 Uhr: Orgelkonzert nach Abschluss der Orgelreinigung und Auftakt der diesjährigen Kirchenkonzertreihe – Organist und Orgelbaumeister Peter Kozeluh spielt Werke von Joh. Seb. Bach, Georg F. Händel und Gerh. Schmeling

Sonntag, 16.06., 11:00 Uhr, Waldgottesdienst

 

Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren des Monats April herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.