Wer möchte in diesen blühenden Maitagen nicht einstimmen in das wunderbare alte Kinderlied „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün…“ Bei der jubelnden Melodie von Mozart geht das Herz
auf, aber wehe, wir hören die Nachrichten. Dann zieht ein beängstigendes Gewitter auf und die Seele möchte sich verkriechen. Trauer und Wut, Angst und Ratlosigkeit türmen sich auf wie dunkle Wolken.
Wo und wie werden sie sich entladen? Was müssen, können und werden die Verantwortlichen tun? Was ist das Richtige?
„Ein Brausen vom Himmel“ täte not, wie damals zu Pfingsten (Apostelgeschichte 2), damit sie mit dem Heiligen Geist erfüllt werden und die Sprache finden, die alle Menschen verstehen können.
Und was können wir tun? Auch da gehen die Meinungen auseinander und es ist schwer eine gemeinsame Sprache zu finden. Zu allen Zeiten haben die Menschen um die richtigen Entscheidungen gerungen und
gebetet. Und so wollen auch wir zu Pfingsten wie die Christen vor uns mit dem alten Pfingstlied um den Beistand des Heiligen Geistes bitten: „Steh uns stets bei mit deinem Rat und führ uns selbst auf
rechtem Pfad, die wir den Weg nicht wissen.“ („O Heilger Geist, kehr bei uns ein“, EG 130)
Ja, wir wissen den Weg nicht. Ein Für und Wider, ein Hin und Her zerreißt die Menschen, die Gesellschaft und die Völker. Im Pfingstlied heißt es im Vers 3 weiter: „Gib uns Beständigkeit, dass wir
getreu dir bleiben für und für, auch wenn wir leiden müssen. Schaue, baue, was zerrissen und beflissen, dich zu schauen und auf deinen Trost zu bauen.“
Dass der Heilige Geist Sie tröstet und aufrichtet wünscht Ihnen
Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara
Der Chanka-Kreis und Pfr. Siegfried Menthel laden alle Interessierten herzlich zu einem Begegnungstag mit Gästen aus Äthiopien ein.
10:45 Uhr Gottesdienst in der Kirche
12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
13:00 Uhr Interview mit Gästen aus Addis Abeba: Christoph Schneider-Yatarra (Repräsentant von Brot für die Welt in Addis Abeba) und vier äthiopischen Mitarbeiter/innen seines Büros über die deutsche
Entwicklungszusammenarbeit; über die Relevanz der Hilfsprojekte unserer Gemeinden, über die Ursachen für die aktuellen Hungersnöte in Afrika und über die aktuelle Situation in Äthiopien.
15:00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken mit äthiopischer Kaffee-Zeremonie
Hier können Mamas und Papas eine Tasse Kaffee (oder auch Tee) trinken, sich kennenlernen, austauschen und ausspannen. Die Kinder erleben in der Zeit etwas mit ehrenamtlichen Helferinnen aus der Gemeinde. Kommt einfach vorbei!
Die Ev. Kirchengemeinde Friedrichshagen lädt auch unsere Gemeinde zu diesem Gottesdienst ins Seebad am Müggelseedamm ein. Es sind noch Anmeldungen zur Taufe in diesem Gottesdienst möglich.
Bitte bringen Sie für das anschließende Picknick Essen und Getränke mit. Wer mit anderen von Müggelheim aus radeln möchte, trifft sich um 09:15 Uhr an der Dorfkirche. In Müggelheim findet kein
Gottesdienst statt.
„Und es geschah ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm,“ heißt es in der Pfingstgeschichte. Laut und mitreißend spielt auch das Blasorchester des „Jungen Ensembles Berlin“. Zum Pfingstfest und zum Müggelheim-Jubiläum spendiert die Kirchengemeinde allen Müggelheimern und Gästen dieses Konzert.
Wer kann mithelfen, unsere Dorfkirche vom 04.-06. Juni als Ort der Stille und zur Besichtigung offen zu halten? Wenn Sie ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden übernehmen könnten, sagen Sie bitte der Pfarrerin Bescheid.
WAS IST DER GEMEINDEKIRCHENRAT?
Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist das demokratisch gewählte Leitungsgremium der Kirchengemeinde.
WAS SIND DIE AUFGABEN DES GKR?
• Leitung der Kirchengemeinde
• Planung und Gestaltung des Gemeindelebens
• Sorge für ein gutes Miteinander in der Gemeinde unter Haupt- und Ehrenamtlichen
• Verantwortung für die Form der Gottesdienste und Andachten gemeinsam mit der Pfarrerin
• Bewahrung der kirchlichen Gebäude
• Finanzplanung und Vermögensverwaltung und anderes mehr
WAS BIETET IHNEN DIE MITARBEIT?
• Ein verantwortungsvolles Ehrenamt
• Wertschätzung und Anerkennung
• Einblick in die kirchliche Arbeit vor Ort
• Einsatz entsprechend Ihrer Gaben
• Gestaltungsspielraum
• Eine lehrreiche Zeit mit persönlichem Gewinn
SIE HABEN INTERESSE?
Wenden Sie sich an die Pfarrerin oder jemanden aus dem GKR.
Zum Fest Christi Himmelfahrt werden in unserer Kirche konfirmiert: Theresa Charlet, Florentine Daus und Laura Tanzmann.
Am Palmsonntag, dem 10. April wurde Cleo Benicke getauft. Wir heißen sie in unserer Gemeinde willkommen.
Am 27.04.2022 verstarb Frau Eveline Eichberg im Alter von 86 Jahren. Wir beten: Gott, Schöpfer des Lebens, in deine Hände kehrt das Leben von Eveline Eichberg zurück.
Wir danken dir für alles, was darin mit Liebe und Segen erfüllt war. Sei mit deinem Trost bei allen, denen sie schmerzlich fehlt.
Wir gratulieren allen Jubilaren der Monate Mai und Juni herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.