Juni und Juli 2025

Termine

siehe unter Termine

 

zuMUTung FREIheit

Warum kommen Menschen in’s Stadion? Und: was hat Schnee zu tun mit einem angemessenen Verständnis unseres Lebens?

 

Trägt der Monatsspruch für Juli zumVerständnis bei? Er beginnt mit den Worten: ‚Sorgt euch um nichts…‘ (Philipper 4,6). Lässt uns dieses Wort besser verstehen, wie es mit uns steht?

 

Was treibt uns an? Ist es die Gier nach immer mehr? Ich vermute nicht. Vielmehr treibt uns die Angst an, zu verlieren, was man hat – auch die eigene Bedeutsamkeit. Das führt dazu, möglichst alles zu kontrollieren und vieles zu manipulieren: Welt und Mitmensch. Denn man muss Überraschungen vermeiden!

 

Paulus ermuntert dagegen, dass wir andere überraschen und uns auch von ihnen überraschen lassen. An uns Christen soll man also sehen: dem Leben könnte man auch wie einem Versprechen begegnen. Man muss es nicht wie eine Drohung empfinden, um es dann beherrschen zu müssen.

 

Es ist nicht lebensdienlich, ein Leben zu führen, das geleitet wird durch die Angst, zu verlieren, was man hat. Wer so lebt, schnürt sich die Lebendigkeit ab. Zu uns Menschen passt etwas anderes. Was das ist, macht die Frage nach dem Schnee klar. Schnee ist geradezu die Reinform dessen, was wir nicht in der Hand haben. Kommt meine Enkeltochter vor Freude strahlend mit dem frisch gefallenen Schnee durch die Tür um ihn mir stolz zu zeigen, zerrinnt er ihr zwischen den Fingern. Darin ist der Schnee ein Bild für unser Leben. Unserem Leben widerspricht es, aus Angst vor Verlusten geführt zu werden, um es dann wie Schnee zu umklammern. Unserem Leben sollen wir wie einem Versprechen begegnen – mit Vertrauen – und es nicht wie eine Drohung behandeln – und dann angstvoll kontrollieren und umklammern.

 

Darum gehört zum Leben, dass wir uns überraschen lassen möchten. Ähnliches zeigt auch die Antwort auf die Frage, warum Menschen ins Stadion kommen. Der Anekdote nach soll Sepp Herberger, der erste Fußballbundestrainer, auf diese Frage geantwortet haben: „Weil sie nicht wissen, wie es ausgeht“ und das gilt glücklicherweise nicht nur im Stadion. 

 

Und weil das so ist, fragen wir uns auf unserem Kreiskirchentag, wie es mit der Freiheit heute weitergeht, weitergeht mit der zuMUTung FREIheit.

 

Lassen Sie sich einladen. Kommen Sie an einen Ort, von dem alles andere als Freiheit ausgegangen ist. Wir eignen uns diesen Ort, die ehemalige Stasizentrale in der Normannenstraße, durch neue Erfahrungen an. Ich freue mich auf Sie am Wochenende 28. und 29. Juni beim Kreiskirchentag. Bleiben Sie behütet!

Hans-Georg Furian (Superintendent)

Johannisnacht im Kitagarten

Zur Halbzeit des Jahres, bevor die Tage wieder kürzer werden, feiert die Kirche den Geburtstag Johannes des Täufers. Wir laden deshalb am Montag, dem 23.06.2024, um 19:00 Uhr zum Garten-Gottesdienst im Kitagarten am Gemeindezentrum Ludwigshöheweg 18 ein. Wer möchte, ist anschließend willkommen, im Garten beisammen zu bleiben und bei Abendbrot und Gesprächen die lange Helligkeit auszukosten. Wir kaufen die Getränke ein und bitten Sie, nach Möglichkeit einen Salat oder anderes für den Abendbrottisch mitzubringen.

 

Kreiskirchentag

Platz der Demokratie, Lichtenberg (Stasi-Unterlagen-Archiv), U-Magdalenenstr.
SAMSTAG, 28.06.: BÜHNE
20.00 Uhr Konzert „Lighthill Gospel“
21.30 Uhr Konzert „Andrej Hermlin SWING & DANCE ORCHESTRA“
22.30 Uhr Lichtinstallation, Abendsegen
SONNTAG, 29.06. 
BÜHNE
11.00 Uhr Fest-Gottesdienst
12.00 Uhr Präsentation des „Vogelschwarms“
13.00 Uhr Kindermusical „Jona und der Wal“
14.00 Uhr Messias Open-Air
15.00 Uhr Statement „ZuMUTung FREIheit“
16.00 Uhr Bläserkonzert
SAAL
13.30 bis 14.30 Uhr: Memorial 
15.30 - 16.55 Uhr: Podiumsdiskussion mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Hans Dieter Heimendahl, Martin Hikel, Alexandra Titze
STÄNDE
ab 12.30 Uhr: Markt der Freiheit  - Treffpunkt für zivilgesellschaftliche, gemeinnützige und kirchliche Gruppen und Initiativen
Zentrum Junge Menschen - Angebote zum Mitmachen und ausprobieren
Familienzelt - freundlicher Ort zum Entspannen und ausprobieren

 

Johannisnacht im Kitagarten

Zur Halbzeit des Jahres, bevor die Tage wieder kürzer werden, feiert die Kirche den Geburtstag Johannes des Täufers. Wir laden deshalb am Montag, dem 23.06.2024, um 19:00 Uhr zum Garten-Gottesdienst im Kitagarten am Gemeindezentrum Ludwigshöheweg 18 ein. Wer möchte, ist anschließend willkommen, im Garten beisammen zu bleiben und bei Abendbrot und Gesprächen die lange Helligkeit auszukosten. Wir kaufen die Getränke ein und bitten Sie, nach Möglichkeit einen Salat oder anderes für den Abendbrottisch mitzubringen.


Kreiskirchentag

Platz der Demokratie, Lichtenberg (Stasi-Unterlagen-Archiv), U-Magdalenenstr.
SAMSTAG, 28.06.: BÜHNE
20.00 Uhr Konzert „Lighthill Gospel“
21.30 Uhr Konzert „Andrej Hermlin SWING & DANCE ORCHESTRA“
22.30 Uhr Lichtinstallation, Abendsegen
SONNTAG, 29.06. 
BÜHNE
11.00 Uhr Fest-Gottesdienst
12.00 Uhr Präsentation des „Vogelschwarms“
13.00 Uhr Kindermusical „Jona und der Wal“
14.00 Uhr Messias Open-Air
15.00 Uhr Statement „ZuMUTung FREIheit“
16.00 Uhr Bläserkonzert
SAAL
13.30 bis 14.30 Uhr: Memorial 
15.30 - 16.55 Uhr: Podiumsdiskussion mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Hans Dieter Heimendahl, Martin Hikel, Alexandra Titze
STÄNDE
ab 12.30 Uhr: Markt der Freiheit  - Treffpunkt für zivilgesellschaftliche, gemeinnützige und kirchliche Gruppen und Initiativen
Zentrum Junge Menschen - Angebote zum Mitmachen und ausprobieren
Familienzelt - freundlicher Ort zum Entspannen und ausprobieren

STASIUNTERLAGEN-ARCHIV

13.00 Uhr: Film „Gemeinde unter Beobachtung“ (Der Fall Knuth Hansen)
Ab 13 Uhr Führungen durch das Stasiunterlagen-Archiv, anschließend Zeitzeugengespräch

 

Waldgottesdienst

Am 06. Juli 2025, laden wir Klein und Groß um 11:00 Uhr, zum Waldgottesdienst nahe der Badestelle am Westufer der großen Krampe ein. Am Beginn der Sommer- und Ferienzeit will der Gottesdienst Mut machen, dass Gottes Segen mitgeht ins Unbekannte.
Wenn Sie können, bringen Sie einen Beitrag für die gemeinsame Picknicktafel im Anschluss mit. Für heiße und kalte Getränke ist gesorgt. Bitte stecken Sie Mehrweggeschirr und Besteck ein, damit wir Abfall vermeiden.
Wie finden Sie uns? Folgen Sie am Ende der Sobernheimer Str. der Straße zur Krampenburg bis diese auf das Wasser stößt. 
Wer gemeinsam laufen möchte, trifft sich um 10:00 Uhr an der Kirche. Von dort fährt ab 10.15 Uhr auch ein Auto als „Shuttle“ für jene, die den Weg zu Fuß oder per Rad nicht schaffen. Bitte beachten Sie: Das Parken im Wald und an der Badestelle ist nicht gestattet.


Konzerte ohne Fahrweg

Begeistert lauschte das Publikum in der Dorfkirche im Mai dem Spiel von Anastasia Lukyanenko (Piano) und Timofii Medoliz (Querflöte). Mutter und Sohn, die beide vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, brachten Musik von Bach bis zur Moderne zu Gehör. Die Fortsetzung gab es am 14. Juni mit einem ebenfalls hochklassig besetzten Konzert des Trios Picantello. Die Sopranistin Susanne Finsch, die Pianistin Cornelia Burdack und der Cellist Frank Fisch präsentierten einen bunten Strauß an Melodien.
Wenn Sie diese schönen Konzerte verpasst haben, besteht noch an sechs weiteren Tagen zwischen Juli und Oktober Gelegenheit zum Konzertbesuch ohne langen Fahrweg. Unsere Kantorin Sabina Rogge hat ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Am 05. Juli sind Sie zu einer musikalischen Abendstunde mit der bekannten Flötistin Susanne Erhardt eingeladen.
In weiteren Konzerten wird z.B. die Königin der Instrumente, Sie können einen Tanz durch die Zeiten mit Cellomusik erleben, das Posaunenquartett Brass Time, Klänge der Beatles und vieles mehr.
Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr und dauern ca. eine Stunde. Am Ausgang erbitten wir eine Spende für das AIDS-Waisenprojekt, das unsere Kirchengemeinde in Äthiopien unterstützt. 


Freundschaft, die im Leben trägt

Zum nächsten Gesprächskreis, am 09. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum wollen wir uns über das Thema „Freundschaft, die uns im Leben trägt“ austauschen. So lautet auch das gleichnamige Buch von Margot Käßmann, aus dem einzelne Passagen gelesen werden, damit wir darüber ins Gespräch kommen. Was macht Freundschaft aus? Was erzählt die Bibel für Geschichten über Freundschaft? Freundschaft - eine starke Kraft im Leben… Jede und jeder von uns hat seine eigenen Geschichten mit dem Begriff Freundschaft. Bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein können wir uns davon erzählen.

Kerstin Klötzsch


Auszeit vom Alltag

Eine wunderschöne Auszeit vom Alltag zum Thema „Spielen“ hat ein Teil unserer Gemeinde im Wonnemonat Mai im "Haus am See" in Gussow erleben können. Das Wetter hat sich nicht ganz so wonnig gezeigt, wie erhofft, aber das hat unserer bunten Gruppe von 5 - 65 Jahren nicht den Spaß verdorben. Am Freitagabend sind wir mit einem gemeinsamen fröhlichen Abendessen gestartet und danach wurden gleich ein paar Spiele im großen Kreis ausprobiert. Dabei hatten einige von uns schnell einen neuen Spitznamen weg. Auch Wissenswertes zum Thema Spielen erfuhren wir, so waren wir ganz erstaunt, wie alt manche bekannten Spiele bereits sind, über 2000 Jahre!
Die Andacht am See bei noch herrlichem Morgensonnenschein hat Freude für den ganzen Tag gegeben. So wurde dann in verschiedenen Gruppen gearbeitet, entweder mit Instrumenten ein Psalm gestaltet, mit Pinsel und Farbe ein Altarbild entworfen oder das schauspielerische Können für ein Anspiel geprobt. 
Nach dem Mittagessen gab es ein spannendes Geländespiel im Wald von Gussow. Der anfängliche Regen hat sich zum Glück bei den vielen fröhlichen Kinderstimmen verzogen, haben die Kinder doch die Erwachsenen beim Suchen und Finden der vielen Aufgaben weit überholt. An den Abenden wurde natürlich viel gespielt, ob Rummy Cup, Worttüfftel, Karten- oder Legespiele, die Zeit war einfach zu kurz für all die vielen Spiele. 
Beim Sonntagsgottesdienst fügte sich dann alles so wunderbar zusammen, ein gelungener gemeinsamer Abschluss. Danach ging es ans Packen und Aufräumen. Aber wir kommen ja wieder. Der neue Termin steht schon fest, also vormerken und drauf freuen: 08.-10. Mai 2026.

Kerstin Klötzsch


Geburtstagskarten

Wenn Sie in diesem Jahr eine Geburtstagskarte der Gemeinde in Ihrem Briefkasten vermissten, heißt das nicht, dass wir Sie vergessen haben. Da die Anzahl der ehrenamtlichen Gratulanten ab- und ihr Alter zugenommen hat, mussten wir überlegen, auf welche Weise wir die Aufgabe fortführen können. Wir bedenken Kinder und Jugendliche sowie alle Gemeindemitglieder, die einen runden Geburtstag feiern oder älter als 60 Jahre sind mit einem schriftlichen Gruß.


Was macht ein Wal in der Kirche?

Zwischenstation. Die Kinder der Christenlehre haben die faszinierende Geschichte vom Propheten Jona im Bauch des Fisches gelesen und mit Frau Valverde Ortiz den großen Wal gestaltet. Beim Festumzug am 1. Juni „schwamm“ der Wal, begleitet von kleinen und großen Gemeindemitgliedern um den Dorfanger und machte auf unsere Gemeinde aufmerksam. Danke an alle, die diese Aktion unterstützten und alle, die zum Angerfest die Kirche für die vielen interessierten Gäste offenhielten.

 

Leid in der Gemeinde

Aus unserer Gemeinde verstarben:
Kerstin Schäfer, am 15.03.2025 im Alter von 60 Jahren
Martina Michniewski, am 09.04.2025 im Alter von 67 Jahren
Charlotte Großmann, am 18.04.2025 im Alter von 98 Jahren
Rudi Skrzypczak, am 18.04.2025 im Alter von 89 Jahren

 

Wir beten: Gott, Quelle des Lebens, in deine Hände geben wir unsere Verstorbenen zurück. Wir danken dir für die Jahre, die du ihnen geschenkt hast und für alles, was sie den Menschen bedeuteten, die mit ihnen Freud und Leid teilten. Wir vertrauen sie deiner Liebe und Barmherzigkeit an. Stütze und tröste alle, die um sie trauern.

 

Glückwünsche

Im Gottesdienst am 01.06. wurde Theodor Thießen in der Dorfkirche getauft. Am 09.06. ließ sich Leonard Enders beim Tauffest am Müggelsee taufen. Wir heißen beide willkommen und freuen uns über ihre Entscheidung.
 
Am 11. Mai stellten sich die Konfirmanden der 8. Klasse aus Köpenick und Müggelheim mit einem selbst gestalteten Gottesdienst vor. Zum Fest Christi Himmelfahrt wurden die beiden Müggelheimer Noah Oh und Tom Thießen konfirmiert. Herzliche Glückwünsche!
Wir gratulieren allen Jubilaren dieser Monate herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr. 

 

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.