Juli und August 2019

Termine

siehe unter Termine

Wir müssen beim Kofferpacken nicht an alles denken, was wir brauchen könnten, sondern an das, was wir durchaus nicht entbehren können. (Jerome Klapka)

 

Ja, das ist ein gescheiter Rat und sollte durchaus beherzigt werden. Viele Menschen packen jetzt ihre Koffer und freuen sich auf den Urlaub. Aber für manche bedeutet das Kofferpacken einen riesigen Stress: Was soll ich mitnehmen? Was könnte ich vermissen? Was brauche ich unterwegs? Wie wird das Wetter? Welche Medikamente sind nötig…?

Alles muss bedacht werden und am Urlaubsort angekommen stellt man fest: Man hat viel zu viel mitgeschleppt und eigentlich das Falsche und das Wichtigste überhaupt vergessen. Das nächste Mal ist man schlauer!

 

Schlimmer ist es, wenn wir am Ende unserer Lebensreise feststellen müssen, dass wir viel zu viel Ballast mitgeschleppt haben, Altlasten, die uns nur behinderten und an Notwendiges nicht mal gedacht haben.

Das Richtige Kofferpacken für die Urlaubsreise und die Lebensreise ist eine Kunst. Wir müssen Erfahrungen sammeln und können uns Rat geben lassen. Gute Reiseratgeber gibt es Zuhauf und ein erfahrener Reiseleiter kann wertvolle Tipps geben – für die Urlaubsreise. Aber für die Lebensreise? Auch da sollten Sie Ihr Vertrauen auf einen guten „Reiseführer“ setzen, der Ihnen sagt, was Sie unbedingt brauchen und was Sie nicht Ihr Leben lang mitschleppen müssen: z.B. unnötige Sorgen, Hass und Rachegefühle, erlittene Kränkungen, Unversöhnlichkeiten… Vielleicht sagt der Reiseführer: Lass alles hinter dir. Schlepp deine Altlasten nicht mit. Aber nimm Hoffnung mit, Dankbarkeit, Freude und Humor. Und auf alle Fälle nimm dein ganzes Gottvertrauen mit auf deine Reise.

 

Das wünsche ich Ihnen für Ihre Urlaubs- und Ihre Lebensreise.

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

Ursprünge und Richtungen des Islam

Juden, Christen und Muslime werden manchmal als "Kinder Abrahams" bezeichnet. Die Ursprünge ihres Glaubens liegen geographisch im Vorderen Orient und die Geschichte des 1. Jahrtausends (http://bit.ly/TimeMap1000) zeigt sie in diesem Raum als Nachbarn, Freunde und erbitterte Feinde. Immer wieder einmal stellen sich beim Gespräch in der Gemeinde über weltweite Konflikte oder durch die Begegnung mit Muslimen im Alltag Fragen, die heute nicht zum ersten Mal auftauchen. Dr. Thomas Tunsch, Archäologe und Kustos im Museum für Islamische Kunst in Berlin, wird uns helfen, einen Überblick über die Ursprünge des Islam und seine verschiedenen Ausprägungen zu bekommen. Alle Interessierten sind zu diesem Gesprächsabend am Mittwoch, dem 14. August, um 20 Uhr herzlich ins Gemeindehaus eingeladen.

Material siehe unter Gesprächskreis

Gottesdienst zum Schulanfang

Was geschah, als Fred versehentlich seinen Ball über die Mauer in den Garten der alten Kruzinnas schoss, wie ihn die Geschichte von Zachäus auf eine Idee brachte und was das alles mit dem Start in die Schule oder ein neues Kita- oder Schuljahr zu tun hat – das erfahren Sie und erfahrt ihr im Familiengottesdienst zum Schulbeginn. Allen, die neu beginnen, möchten wir Gottes Segen zusprechen.

Herzliche Einladung zum 18. August, um 10:00 Uhr in die Dorfkirche.

Gemeindekirchenratswahl

Der Gemeindekirchenrat (GKR) Müggelheim besteht aus 6 Mitgliedern, den sogenannten „Ältesten“ sowie der Pfarrerin. Dazu kommen 3 Ersatzälteste als Stellvertreter. Die Ältesten werden von den Gemeindemitgliedern für sechs Jahre gewählt und arbeiten ehrenamtlich. Alle drei Jahre stehen die Ersatzältesten und ca. die Hälfte der Mitglieder zur Wahl. Dadurch ist gesichert, dass nie der ganze GKR gleichzeitig wechselt. Am 03.11.2019 sind alle Gemeindemitglieder zur Wahl aufgerufen. Aus dem jetzigen GKR wird Matthias Moeck wegen Wegzug aus Müggelheim ausscheiden. Dr. Lutz Imhof, Andreas Schmidt, Stefan Hentschel und die Ersatzältesten Petra Valverde Ortiz und Stefanie Gries stellen sich zur Wiederwahl.

 

Wahlvorschläge für weitere Kandidatinnen und Kandidaten können von allen wahlberechtigten Gemeindemitgliedern bis zum 19.08.2019 beim GKR eingereicht werden. Jeder Wahlvorschlag kann mehrere Namen nennen und muss Familienname, Vorname, Geburtstag sowie Anschrift jedes vorgeschlagenen Gemeindemitglieds enthalten und muss von mindestens zehn Wahlberechtigten unterschrieben sein. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag mindestens 14 Jahre alt und konfirmiert sind. Die Kandidaten werden sich auf der Gemeindeversammlung am 01. September, um 11 Uhr vorstellen.

 

Voraussetzungen zur Mitarbeit:

  • Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde und ein Mindestalter von 16 Jahren
  • Interesse am Wohlergehen der Kirchengemeinde.
  • Bereitschaft mit anderen zu arbeiten und eigene Fähigkeiten einbringen.
  • Lust auf Verantwortung und Einsatzbereitschaft

Der Gemeindekirchenrat tagt in der Regel einmal im Monat. Zudem übernimmt jedes Mitglied ca. einmal im Monat Aufgaben im Gottesdienst (Begrüßung, Lesung, Kollekte zählen…) und weitere Aufgaben je nach eigenen Gaben. Vielleicht können Sie sich vorstellen, selbst im GKR mitzuarbeiten. Weitere Informationen geben Ihnen gern unser GKR-Vorsitzender Dr. Lutz Imhof oder die Pfarrerin.

Sommertreff Krampenboje

Die Wirtin der ehemaligen Gaststätte Krampenboje möchte der älteren Generation der Gemeinde eine Freude bereiten und lädt am 21. August, um 14:30 Uhr zum Kaffeetrinken und sommerlichen Beisammensein ein. Wenn Sie dabei sein möchten, geben Sie bitte bis zum 14.8. der Pfarrerin Bescheid. Wir sorgen bei Bedarf auch für Abholung per Auto.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.