Juli und August 2021

Termine

siehe unter Termine

 

Aufatmen

Die Zeit rast vorbei. Der Tag ist ausgefüllt mit vielen Aufgaben oder wenigen, die aber meine ganze Kraft kosten. Am Abend sehe ich: Dies oder jenes hätte bereits erledigt sein müssen. Ich hinke hinterher. Der Gedanke daran macht mich atemlos. Vielleicht kennen einige von Ihnen das auch. Ich lade Sie ein zu einem Tempowechsel. Jetzt beginnen für viele Menschen die Ferien oder sie sind wenigstens in Sicht. Endlich aufatmen! Es gibt ein Angebot Jesu, das wunderbar in die Sommer- und Ferienzeit passt. Es gilt natürlich für das ganze Jahr und ist nicht nur für gestresste Menschen bedenkenswert: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken“, sagt Jesus (Mt 11,28)
Das Leben, der Alltag, die Anforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft drücken oft schwer. Manche müssen mit Krankheit, Unsicherheit und Angst leben. Die eine oder den anderen bedrücken Schuld oder Friedlosigkeit. Der Lasten und Sorgen sind genug.
„Heran zu mir alle, ihr Mühenden und Überbürdeten: Ich werde euch aufatmen lassen. Ihr werdet Aufatmen finden für euer Leben.“ So lautet eine andere Übersetzung.
Ja, das ist eine wichtige Seite von Jesu, dass er Menschen aufatmen lässt. Er selber hat es für sich auch gebraucht und vorgemacht. Mitten im Trubel hat er sich zurückgezogen. Auf einen Berg, an einen einsamen Ort. Um mit Gott allein zu sein. Nur so, konnte er anschließend wieder für andere da sein.
Die Tage der Ferienzeit können Gelegenheit sein, das Angebot Jesu anzunehmen. „Komm zu mir, ich werde dich aufatmen lassen.“
Da bin ich auf einer Wanderung in den Bergen. Eine wunderbare Aussicht lädt ein, sich hinzusetzen. Ich höre Kirchenglocken vom Tal heraufklingen und lausche einfach. Vielleicht sage ich nur: schön – oder – danke.
Ich komme an einer Kirche vorbei, eine Einladung, für einen Moment innezuhalten. Ich setze mich auf eine Bank und summe oder singe ein Lied vor mich hin. Ich habe mal erlebt, dass andere hineingekommen sind und einfach mitgesungen haben.
Ich sitze am Wasser oder im Garten, betrachte die Schönheit vor meinen Augen, atme tief durch und vergesse für einige Zeit, was vor oder hinter mir liegt.
Im Ein- und Ausatmen können Sie das Wort Jesu zirkulieren lassen: „Komm zu mir. Ich werde dich aufatmen lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade dann, wenn die Zeit drängt, die Arbeit ruft oder der Kummer drückt, solches Aufatmen Raum verschafft. Jesus verbindet damit die Verheißung, dass dann das Joch, eben die Last, die das Leben auferlegt, leichter wird. Dass Sie das erfahren können, wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

Urlaub der Pfarrerin vom 10.-28.07.2021. Die Vertretung für Beerdigung und Seelsorge übernimmt Pfr. i.R. Siegfried Menthel (Tel.: 6758173).
Dienstliche Reise der Pfarrerin vom 23.-26.08.2021. Vertretung: Pfr. Ralf Musold (Tel.: 65495357)

 

Gottesdienst zum Schulanfang

Im August beginnt für viele wieder der „Ernst des Lebens“: ein neues Schul- oder Kitajahr oder die Ausbildungszeit. Wir wollen den Schritt ins Neue unter Gottes Segen stellen und feiern am 29. August, um 10:00 Uhr einen Gottesdienst für Klein und Groß im Kitagarten Ludwigshöheweg. Ganz besonders sind die Schulanfänger mit ihren Familien eingeladen.

 

Einladung zur Gedenkveranstaltung
„13.08.1961 – Bau der Berliner Mauer.
Die Mauer verschwunden. Die Grenze überwunden?“

Die Ev. Kirchenkreise Lichtenberg-Oberspree und Neukölln laden am Freitag, 13. 08.2021, um 17 Uhr in die Tabeakirche, Sonnenallee 311, zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein.

Nach der Begrüßung durch die Bezirksbürgermeister von Neukölln und Treptow-Köpenick ist ein gemeinsamer Spaziergang am Heidekampgraben, dem ehemaligen Grenzstreifen und heutigen Mauerweg, geplant. Dort werden gegen 18 Uhr Zeitzeugen über Ihre Erfahrungen mit Mauerbau und dem Leben im geteilten Berlin berichten. Für Getränke ist gesorgt.

Begleitet von der „New Orleans Brass Band“ führt der Weg weiter zur Kirche „Zum Vaterhaus“, Baumschulenstr. 82. Nach einem kleinen Imbiss vor der Kirche ab 19 Uhr beschließt der Schriftsteller und Journalist Christoph Dieckmann um 19.30 Uhr mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Woher sind wir geboren. Deutsche Welt- und Heimreisen“ den Abend.

Die Motivation für diese Veranstaltung liegt für Superintendent Hans-Georg Furian auf der Hand: „Die Menschen einer Stadt, eines Landes wurden vor 60 Jahren voneinander getrennt – absurd und grausam. Wir erinnern heute daran – traurig und gleichzeitig froh, dass es diese Mauer schon lange nicht mehr gibt.“
Insgesamt ist der Weg etwa 2,5 Kilometer lang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls Sie Interesse haben zu kommen, würden sich die Veranstalter über eine E-Mail an suptur@kklios.de freuen, um entsprechend planen zu können.

 

Mutig? Wag' ein Wochenende ...

24.-26. September 2021 in Gussow

(30 km = 30 min. von zu Hause)

Ein Familien-Wochenende zum Thema „Mut“ für alle, mit oder ohne Kinder. Weitere Informationen und Anmeldung über das Pfarrbüro oder unsere Website.

Zur Anmeldung mit dem folgenden QR-Code:

Neuer Konfirmandenkurs

Nach den Herbstferien beginnt ein neuer Konfirmandenkurs. Mitmachen können alle Jugendlichen ab der 7. Klasse, die sich für die Konfirmation interessieren, auch wenn sie noch nicht getauft sind. Anmeldungen sind ab sofort bei der Pfarrerin möglich.

 

Besuch aus Erndtebrück

Vom 01.-03. Oktober 2021 kommt eine Gruppe aus unserer Partnergemeinde Erndtebrück zu uns. Auch wenn Sie keine Gäste beherbergen, sind Sie herzlich zum gemeinsamen Programm eingeladen. Näheres erfahren Sie ab September.

 

Leid in der Gemeinde

Am 17.06. verstarb Herr Hans-Joachim Graupe im Alter von 79 Jahren und am 28.06. Frau Bärbel Eicke im Alter von 78 Jahren. Wir beten:

Himmlischer Vater, zu dir kehrt das Leben von Bärbel Eicke und Hans-Joachim Graupe zurück. Wir danken dir für alles Gute, das Sie in Ihrem Leben erfahren durften und alle Spuren der Liebe, die Sie hinterlassen haben. Lass Sie bei dir geborgen sein und trö­ste alle, denen Sie fehlen.

 

Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieser beiden Monate herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.