September und Oktober 2024

Termine

siehe unter Termine

 

Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht
und lass dich nicht erschrecken.

1. Chronik 22,13

Was für ein schöner Zuspruch! Den können wir gut gebrauchen, wo gerade so vieles wieder beginnt. Nach der Urlaubszeit hat uns der Alltag mit seinen Pflichten wieder – nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder.

In diesen Tagen werden die Erstklässler eingeschult. Für andere hat ein neues Schuljahr, vielleicht verbunden mit einem Schulwechsel, begonnen. Erwartungen sind da, neben den freudigen auch solche, die Beklemmungen auslösen können. Das Lernen, die Hausaufgaben, das Auskommen mit anderen sind nicht immer leicht. So geben viele Eltern ihren Kindern morgens gute Worte mit auf den Weg. Sie ermutigen und stärken sie, immer wieder.
„Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken!“ Diese Worte gibt ein Vater seinem Sohn mit auf den Weg. So ermutigt König David den jungen Salomo angesichts der gewaltigen Aufgabe, Gott ein Haus zu bauen. Der Vater spürt die Unsicherheit seines Sohnes, aber ist voll Vertrauen, dass Gott seine Hand über Salomo halten wird und ihm gelingen wird, was er begonnen hat.
Dieser Zuspruch ist weitergesagt und aufgeschrieben für alle, die Ermutigung brauchen bei herausfordernden Aufgaben und in verunsichernden Situationen. Wir müssen keinen Tempel bauen, aber vielleicht ein Haus, eine Familie, ein neues Arbeitsfeld, einen neuen Freundeskreis. Oder wir müssen uns der Herausforderung stellen, eine Krankheit zu bewältigen, Angehörige zu pflegen oder mit Verlusten klarzukommen. Erschrecken und Furcht sind da manchmal unumgänglich. Aber wir brauchen nicht darin stecken zu bleiben, denn ich werde mit meiner Aufgabe nicht allein sein. Gott begleitet mich.
Er traut mir zu, dass ich meine Aufgaben mit meinen Gaben, Stärken und Schwächen angehe. Und manches, dem ich mich jetzt nicht gewachsen fühle, in das kann ich hineinwachsen, wenn ich es beginne.
Ich wünsche Ihnen einen getrosten Start in die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen und mögen die Worte Davids Ihnen Trost in Ängsten spenden.

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

Einfach mitsingen

Am 12. September lädt die Gemeinde um 15:00 Uhr alle Generationen zu einem bunten Liedernachmittag zum Mitsingen ins Gemeindezentrum ein. Die Band Mix 21, bestehend aus 8 begeisterten Amateurmusikerinnen und -musikern Ü65 spielt bekannte Sommer-, Ernte- und Volkslieder.


Mach dir keine Sorgen

Unter diesem Motto laden wir am 15. September um 10:00 Uhr herzlich zum Familiengottesdienst in den Kitagarten am Gemeindezentrum ein. Wir wollen besonders den Schulanfängern Gottes Segen zusprechen, aber auch allen anderen, die ein neues Kita-, Schul- oder Ausbildungsjahr begonnen haben. Falls es regnet, findet der Gottesdienst in der Kirche statt.


Einladung zum Gesprächskreis

Seit vielen Jahren gibt es nun unseren Gesprächskreis. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns mit unserer Pfarrerin zum gemeinsamen Austausch, eben zum Gespräch. Wir, das sind Gemeindeglieder verschiedenen Alters, die für zwei Stunden über ganz verschiedene Themen miteinander ins Gespräch kommen. Die Themen sind sehr unterschiedlich und jeder und jede kann ein Thema vorschlagen oder einbringen und seine Gedanken dazu teilen. Oft sind es Themen des Alltags, die uns bewegen. aber auch ein besonderer Film, eine Bibelstelle zum Nachdenken oder eine Buchvorstellung… Nun möchten wir mehr Gemeindeglieder ansprechen, die sich auf den Weg machen, denn der Kreis lebt von der Vielfältigkeit, der Lebendigkeit, eben von Gemeinde. Also eine herzliche Einladung an alle!


Unsere nächsten Termine und Themen sind:

Am Mi den 11. September um 19.00 Uhr kommen wir mit Pfr. Wohlfarth über das Thema Orthodoxie ins Gespräch. Durch eine Pilgerreise zum Athos und Beschäftigung mit Literatur ist ihm diese christliche Konfession wichtig geworden. Im Krieg in der Ukraine sind auch zwei orthodoxe Kirchen in den Konflikt geraten. Es ist gut, sich über Hintergründe zu informieren.


Am Mi, den 9. Oktober haben wir von 19.00 bis 21.00 Uhr zwei Gäste aus Schmöckwitz, die vor knapp einem Jahr in Äthiopien waren und sich mit Menschen aus Chanka, unserem Aidswaisenprojekt, getroffen haben. Sie berichten von diesen Treffen und zeigen Fotos ihrer Reise.


Am Mi, den 13. November steht die Friedensdekade im Mittelpunkt und das so wichtige Thema Frieden. Am Mi, den 11. Dezember feiern wir gemeinsam den „Anderen Advent“.

Kerstin Klötzsch

 

Gottesdienst zum Erntedank

Den Familiengottesdienst zum Erntedankfest feiern wir am 13. Oktober um 10:00 Uhr. Unter Thema „Von Bienen und Blütenstaub“ wollen wir über einen wenig beachteten Zusammenhang beim Schöpfungswunder von Wachsen und Reifen ins Staunen kommen. Dazu haben wir einen geflügelten Gast.


Am Sonntag davor, dem eigentlichen Erntedanktermin, lädt der Gottesdienst ebenfalls zum Danken ein.


Wir bitten um Gaben für den Altar, die wir anschließend zur Ausgabestelle der Aktion Laib und Seele in Köpenick bringen. Neben Obst und Gemüse eignen sich besonders länger haltbare Lebensmittel. Sie können Ihre Gaben zum Gottesdienst mitbringen oder am 12.10. zwischen 11:00-12:00 Uhr in der Kirche abgeben.


Gemeindeversammlung

Am Sonntag, dem 13. Oktober, wird nach dem Familiengottesdienst und einer Pause zur leiblichen Stärkung um 11:30 Uhr in der Kirche die diesjährige Gemeindeversammlung stattfinden. Der Gemeindekirchenrat gibt einen Überblick über die Situation der Gemeinde und nächste Vorhaben und informiert u.a. zum Stand beim Einbau der neuen Kirchenheizung. Es können Vorschläge für die Gemeindearbeit eingebracht, Mithilfe angeboten, Probleme angesprochen und Fragen an den GKR gerichtet werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.

 

Internationales Sommerfest im Bezirk

20.09.2024, 15:00-21:00 Uhr
Baergarten: Schnellerstr. 137, Schöneweide
Bühnenprogramm und Workshops mit Musiker*innen und Künstler*innen ? Angebote für Kinder ? Aktivitäten zum Mitmachen und ? günstiges Essen & erfrischende Getränke.
Der diesjährige Schwerpunkt des Festes ist das Thema Nachhaltigkeit. Informationen finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/veranstaltungen/artikel.1472823.php


Eindrücke von der Sommerfreizeit

Es waren wunderschöne Tage in Altbuchhorst. Gleich am Anfang der Sommerferien fand dort die Sommerfreizeit für Kinder statt. Die gemeinsamen Tage standen unter dem Thema „Meer und mehr“. Neben Informationen rund ums Meer, Basteleien, Baden und Paddeln war unser Höhepunkt das Neptunfest. Neptun legte auf einem Stand-up-Paddling-Board am Bootssteg an und erfreute uns mit seinem Besuch. Über diese Begegnung erhielt jedes Kind eine Urkunde von Neptun überreicht.
Die Gemeinschaft zwischen den Kindern war rasch hergestellt. In den Zimmern wurde sicherlich so manches Gespräch geführt, was im Alltag nicht möglich ist, und es entstanden Gemeinsamkeiten und Heimlichkeiten. Auch die Mithilfe der Teamer bei der Betreuung der Kinder u. a. durch lustige Wasserspiele sowie die Kochkünste von Frau Valverde Ortiz waren für alle eine Bereicherung.
Die Tage sind wie im Flug vergangen und die Freude der Kinder auf die nächste Sommerfreizeit ist sehr groß.

Simona Behrendt

 

Leid in der Gemeinde

Am 18.07.2024 verstarb Herr Dr. Eckard Schlosser im Alter von 94 Jahren und am 01.08.2024 Frau Edith Frankenberg im Alter von 89 Jahren. Wir beten: Gott, wir danken dir für das lange Leben dieser beiden Menschen, für alles, was sie Gutes empfangen durften und was an Gutem durch sie ausging, auch, dass du ihnen durch Schweres hindurchgeholfen hast. Nimm sie auf bei dir und lass alle, die um sie trauern Trost finden.


Glückwünsche

Im Waldgottesdienst an der Großen Krampe wurden am 30.06.2024 Darya Günther und Leonie-Johanna Tenner getauft. Wir wünschen beiden Getauften Freude und Gottes Begleitung auf ihrem Weg.


Wir gratulieren allen Jubilaren dieser Monate herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

 

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.