September 2019

Termine

siehe unter Termine

Wer in diesen Tagen seinen Garten betrachtet, empfindet Mitleid mit den erschöpften Pflanzen, die nach Wasser verlangen. Und wer in die Umgebung fährt, ist erschüttert über die verdorrten Felder. Die endlosen Maisfelder in Brandenburg stehen dürftig da, kaum mannshoch. Die Sonnenblumen auf den Feldern sind kaum meterhoch, vertrocknet, mit winzigen Köpfen - ein trauriger Anblick. Der Regen käme jetzt zu spät für die Felder. Die gelegentlichen Gewittergüsse richten oft mehr Schaden an, als sie nützen.

Wie oft haben wir über einen verregneten Sommer geklagt. In diesen Tagen wird uns wieder bewusst, wie kostbar und lebensspendend Wasser ist. Wir können gar nicht dankbar genug dafür sein, dass uns immer noch, jedenfalls in unseren Breitengraden, reichlich Wasser zur Verfügung steht.

Über Jahrhunderte haben die Menschen um Regen gebetet, denn Missernten bedeuteten gleichzeitig Hungersnot. Die Liederdichter haben aber nicht vergessen, dass auch Herz und Seele ausgedörrt sein können und „Regen“ brauchen.

Wie sehr würden sich in diesen Tagen die Gartenbesitzer, Land- und Forstwirte und auch die Feuerwehrleute über einen lang anhaltenden Regen freuen. Man möchte mit dem Liederdichter flehen:

Gott, gib einen milden Regen,
denn mein Herz ist dürr wie Sand;
Vater, gib vom Himmel Segen,
tränke du dein durstig Land.

(Mauritius Kramer, 1646-1702)

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

Gemeindeversammlung

Am Sonntag, dem 01. September wird um 11:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche die diesjährige Gemeindeversammlung stattfinden. Dabei stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahl vor. Für die drei zu vergebenden Plätze als Älteste kandidieren Steffanie Gries, Stefan Hentschel, Dr. Lutz Imhof, Petra Valverde Ortiz und Andreas Schmidt.

Außerdem berichtet der Gemeindekirchenrat über die Situation der Gemeinde. Es können Vorschläge für die Gemeindearbeit eingebracht und Fragen an den GKR gerichtet werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit mitzuwirken.

Gottesdienste zum Erntedank

Da Erntedank in die Herbstferien fällt, laden wir in diesem Jahr zweimal zum Erntedankgottesdienst ein. Im Rahmen des Müggelheimer Erntefestes feiern wir am 22. September, um 10 Uhr einen Familiengottesdienst.  Zu diesem Termin bitten wir auch um Ihre Erntegaben für den Altar: Früchte aus dem Garten sowie länger Haltbares. Wir werden die Gaben anschließend der Aktion Laib und Seele in der Hofkirche Köpenick spenden. Die Gaben können am Samstag während der offenen Kirche von 12-17 Uhr oder direkt vor dem Gottesdienst gebracht werden.

 

Außerdem laden wir zum regulären Erntedankfest am 6. Oktober, um 10 Uhr zum Erntedankgottesdienst mit Lektor Andreas Schmidt ein.

Neuer Konfirmandenkurs

Im November startet für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ein neuer Konfirmandenkurs. Für 1,5 Jahre werden wir uns einmal wöchentlich mittwochs von 17-18 Uhr mit den Köpenicker Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen. Außerdem unternehmen wir drei Wochenendfahrten. Himmelfahrt 2021 wird dann Konfirmation gefeiert.

Eingeladen sind alle Jugendlichen, die sich für die Konfirmation interessieren, auch wenn sie noch nicht getauft sind. Weitere Informationen und Anmeldungen ab sofort bei der Pfarrerin.

Am 26. September findet um 19.00 Uhr in der Stadtkirche Köpenick eine Informationsveranstaltung für die Eltern der angemeldeten Kursteilnehmer statt, zu der auch die zukünftigen Konfirmanden gern mitkommen können.

Fahrt nach Erndtebrück

Vom 08.-10.11.2019 sind wir zu Besuch bei unserer Partnergemeinde in Erndtebrück (Siegerland) eingeladen. Wir werden an diesem Wochenende Zeit haben für Begegnungen und Gespräche über den Glauben und das, was uns an unseren Orten bewegt. Am Samstag geht es nachmittags voraussichtlich zu einem Ausflug in die Fachwerkhäuserstadt Freudenberg. Und natürlich feiern wir am Sonntag zusammen Gottesdienst in der Erndtebrücker Kirche.

Sie sind herzlich zum Mitfahren eingeladen. Damit unsere Gastgeber die Quartiere planen können, melden Sie sich bitte bis zum 23. September bei der Pfarrerin an.

Wer hilft beim Nähen?

Noch erscheint Weihnachten weit weg, aber etliche der Kostüme für das Krippenspiel sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Deshalb suchen wir Eltern (oder Großeltern) mit Ideen oder Geschick im Nähen, die uns dabei unterstützen. Des Weiteren benötigen wir auch Felle und Hüte für die Hirten. Wer uns helfen kann, meldet sich bitte bei Katechetin Simona Behrendt (Tel.: 015779874428; Email: christenlehre@ekg-mueggelheim.de). Vielen Dank.

Bedingungsloses Grundeinkommen

Abschluss des „2. Lichtenberger Dialogs“ mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge

Der Armutsforscher und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln, fragt zum Abschluss des „2. Lichtenberger Dialogs“ nach den „Grenzen der Würde?“ und spricht über das bedingungslose Grundeinkommen – Argumente für und gegen ein neues Sozialmodell. Die Veranstaltung findet statt am Sonnabend, 14. September 2019, um 18:00 Uhr im Großen Saal des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin-Lichtenberg. Der Eintritt ist frei.

Der Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree richtet die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr zum zweiten Mal aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.kklios.de

Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieses Monats herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Dass du den Tag,
wenn auch noch leise,
willkommen heißt:

 

Sonne und Wolken,
Regen und Wind.

Wechselspiel,
in dem das Leben sich entwickelt

 

und dich wachsen lässt
einen Jahresring weiter
dem Himmel zu

 

Tina Willms

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.