Gerade war ich eingeschlafen, da hörte ich die Hilferufe meiner Mutter aus ihrer Wohnung nebenan. Als ich an ihrem Pflegebett ankam, zitterte ihre Stimme vor Angst und sie war nur schwer davon zu
überzeugen, dass sie in ihrem Bett und in ihrem eigenen Schlafzimmer war. Nach einer Weile wurde sie etwas ruhiger, hielt aber fest meine Hand und wollte, dass ich bei ihr bliebe.
Ich fragte sie, ob wir gemeinsam beten wollen und begann mit dem Vaterunser. Nachdem wir zu Ende gebetet hatten, spürte ich, dass meine Mutter sich immer noch fürchtete, allein zu bleiben. Mir fiel
das Gebet ein, das ich als Kind immer gesprochen hatte:
Müde bin ich, geh zur Ruh,
schließe beide Äuglein zu.
Vater, lass die Augen dein
über meinem Bette sein.
Nachdem wir auch diese Worte gemeinsam gebetet hatten, konnte ich das Licht löschen und kurz darauf hörte ich an den ruhigen Atemzügen, dass meine Mutter eingeschlafen war.
Im Gespräch mit unserer Pfarrerin über diese Erfahrung erzählte sie mir, dass sie auch bei Sterbenden die Wirkung der vertrauten Worte von Gebeten erlebt hatte.
Wir dürfen glauben, dass es nicht nur die Vertrautheit ist, die unsere Furcht vertreibt, sondern auch die Zuversicht, dass wir alle im Gebet die Nähe unseres Vaters im Himmel erfahren – nicht nur am
Sonntag im Gottesdienst gemeinsam mit der Gemeinde, sondern jederzeit und an jedem Ort.
Gute Erfahrungen mit Gottes Nähe im Gebet wünscht Ihnen
Thomas Tunsch
Am 9. September 2023 findet in der Erlöserkirche in Rummelsburg zwischen 19:00-22:00 Uhr die "Nacht der Chöre" statt. Chöre unseres Kirchenkreises gestalten miteinander
ein Fest der Vokalmusik und singen für ihr Publikum und füreinander. Die Möglichkeit viele verschiedene Chöre an einem Abend zu erleben und ihren unterschiedlichen Stil und Klang zu hören macht den
besonderen Reiz der Chornacht aus.
In einem musikalischen Abendsegen, der die Nacht der Chöre um 22:00 Uhr abschließen wird, singen alle gemeinsam Chorlieder, die eigens für diesen Anlass geschrieben wurden. In einer Pause zwischen
den Programmblöcken wird auch mit einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl gesorgt.
Unter diesem Motto laden wir am 10. September, um 10:00 Uhr herzlich zum Familiengottesdienst in den Kitagarten am Gemeindezentrum ein. Wir wollen besonders den Schulanfängern Gottes Segen zusprechen, aber auch allen anderen, die ein neues Kita-, Schul- oder Ausbildungsjahr begonnen haben. Falls es regnet, findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
Im Jahr 2022 erklärten 380.000 Mitglieder ihren Austritt aus der Ev. Kirche. Das ist ein starker Anstieg. Was veranlasst Menschen zum Austritt? Ist es die Kirchensteuer, Traditionsabbruch, Ärger über die Institution, ihre Verfehlungen oder politischen Äußerungen? Um es vorwegzunehmen: Gründe werden auch auf Nachfrage nur selten benannt. Im Gesprächskreis am Mittwoch, dem 06.09., um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum sind Sie eingeladen, darüber zu diskutieren, zu hören, was Untersuchungen herausgefunden haben und zu überlegen, was sich vor Ort ändern müsste, damit Menschen sich nicht von unserer Gemeinde abwenden.
Im September 2019 öffneten die Kita Müggelbande und die Räume der Ev. Kirchengemeinde im Ludwigshöheweg mit einem gemeinsamen Fest ihre Türen. Bewusst hatten sich der Kitaträger SozDia und die
Gemeinde entschieden, unter einem Dach zusammen zu sein und sich das Motto gegeben: „Gemeinsam Leben gestalten in Müggelheim“. 5 Jahre sind seitdem wie im Flug vergangen. Obwohl die Gemeinde in den
neuen Räumen längst „heimisch“ geworden ist, spüren viele beim Betreten immer wieder Freude und Dank über diesen schönen und ansprechenden Ort für Zusammenkünfte, Gruppen und Feste. Die
Familiengottesdienste im Kitagarten sind ebenfalls nicht mehr wegzudenken.
Das Jubiläum werden wir wie bei der Eröffnung gemeinsam mit der Kita Müggelbande und der SozDia begehen. Wir laden Jung und Alt am Mittwoch, dem 27.09.2023, ab 16:00 Uhr
herzlich zum Jubiläums- und Ernte-Dankfest ein. Eröffnet wird das Fest mit einer gemeinsamen Andacht. Anschließend wird es bei Kaffee und Kuchen Zeit für Begegnungen und Gespräche zwischen den
Generationen geben und Gelegenheit zum Besuchen der Räume. Wir hoffen, dass dieses kleine Fest ein Anlass ist, das Motto der Anfangszeit künftig noch stärker mit Leben zu erfüllen.
Für das Kaffee-Buffet benötigen wir mehrere Kuchen. Wer kann einen Kuchen backen/spenden oder eine andere Leckerei vorbereiten? Bitte geben Sie der Pfarrerin Bescheid.
Am 01. Oktober feiern wir um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Dorfkirche das Erntedankfest. Danken und teilen gehören zusammen. Deshalb bitten wir um Gaben
für den Altar, die wir anschließend zur Ausgabestelle der Aktion Laib und Seele nach Schöneweide bringen. Neben Obst und Gemüse eignen sich besonders länger haltbare Lebensmittel.
Sie können Ihre Gaben zum Gottesdienst mitbringen oder am 30.09. zwischen 11:00-12:00 Uhr in der Kirche abgeben.
Am 20.07.2023 verstarb Herr Dr. Günter Fenske im Alter von 83 Jahren. Wir beten: Gott, Quelle des Lebens, dir vertrauen wir Günter Fenske an. Wir danken dir für seine reichen Lebensjahre, für alles Gute, das ihm zuteil wurde und von ihm ausging und seine Leidenschaft beim Gespräch. Sei mit deinem Trost denen nahe, aus deren Mitte er so plötzlich genommen wurde.
Am 12.08.2023 ließen sich Henriette Lichtenberg und Jannis Neukamm in der Dorfkirche trauen. Wir wünschen Ihnen Glaube, Hoffnung und Liebe für Ihren gemeinsamen Weg.
Wir gratulieren allen Jubilaren dieses Monats herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.