Oktober 2022

Termine

siehe unter Termine

 

Gründe zum Feiern

Was könnte ich denn Gutes feiern? Eine Zufallsbegegnung hat mich darauf gebracht, so zu fragen, eine junge Frau mit Down-Syndrom. Wir sind uns beim Spazierengehen begegnet. Mir fiel gleich ihr chicer und gewagter Cowboyhut auf, während sie sich für meinen Hund interessierte. Ich sprach sie auf ihre Kopfbedeckung an: „Einen chicen Hut tragen Sie da.“ „Ja,“ antwortete sie, „den trage ich, weil Feiertag ist.“ Moment mal. Feiertag? Ich stutzte. Welchen Feiertag hatte ich denn da übersehen? Für mich war es einfach ein ganz normaler Montag. Aber wer weiß? Also fragte ich vorsichtig nach: „Was ist denn heute für ein Feiertag?“ Sie strahlte übers ganze Gesicht: „Ich war heute beim Zahnarzt und es hat nicht wehgetan.“ Erst habe ich gestaunt, dann haben wir beide gelacht.
Die junge Frau mit ihrem chicen Hut hat mich beeindruckt. Ich finde, sie hat recht. Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Ich jedenfalls will versuchen, es zu beherzigen. Nicht einfach übergehen, was mich freut und dankbar macht. Der Nachmittag mit Verwandten, die ich lange nicht gesehen habe. Die gute Nachricht vom Arzt. Der erste duftende Apfelkuchen in diesem Herbst. Liebesmüh, die nicht vergeblich war. Die Bewahrung neulich, als ich ein Auto fast übersehen hätte. Etwas, was mir bei meiner Arbeit gut gelungen ist. Lauter gute Gründe, einen Tag im Kalender rot anzustreichen und zu meinem persönlichen Feiertag zu erheben.
„Lobe den Herren, meine Seele“, heißt es in der Bibel, in Psalm 103. „Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Das klingt nach einem Gedächtnistraining der besonderen Art. Ich will trainieren, das Gute nicht zu übergehen und zu vergessen. Ich will es wahrnehmen, will es feiern und mich dran freuen. Natürlich am Erntedankfest besonders. Aber nicht nur da.
Mal sehen, was es als Nächstes zu feiern gibt.
Und wer weiß – vielleicht kaufe ich mir dann einen chicen Hut.

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

Leid in der Gemeinde

Am 05.08.2022 verstarb Frau Hildegard Müller im Alter von 88 Jahren und am 27.08.2022 Herr Bernd Körber im Alter von 77 Jahren. Wir beten: Lebendiger Gott, in deine Hände geben wir das Leben von Hildegard Müller und Bernd Körber zurück und danken dir für alle Liebe, Freundlichkeit und jeden Segen, der von beiden ausging. Sei mit deinem Trost bei allen, denen sie schmerzlich fehlen.

Erntedank

Wir laden herzlich zum Erntedankgottesdienst für Groß und Klein am 09. Oktober 2022, um 10 Uhr in die Müggelheimer Kirche ein. Die Geschichte von “Fiedelgrille und Maulwurf” gibt ein Beispiel vom guten Umgang mit Gottes Gaben.
Wir freuen uns über Erntegaben und alles, was sich daraus herstellen lässt. Im Anschluss werden diese der Ausgabestelle von “Laib und Seele” in Köpenick gespendet. Sie können die Gaben auch schon am Vortag zwischen 11-12 Uhr in der Kirche abgeben.
Eine Woche vorher, am Sonntag, dem 02. Oktober feiern wir einen Dank- und Jubiläumsgottesdienst mit der Freiwilligen Feuerwehr in einem Zelt auf dem Gelände der Feuerwache, Krampenburger Weg 1. Alle sind herzlich eingeladen.

Gemeindeversammlung

Am Sonntag, dem 16. Oktober wird um 11:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche die diesjährige Gemeindeversammlung stattfinden. Dabei stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahl vor. Für die vier zu vergebenden Plätze als Älteste kandidieren Hans Bätz, Brigitte Göllner, Stefan Hentschel, David Müller, Matthias Schön und Karin Tunsch.
Außerdem berichtet der jetzige Gemeindekirchenrat über die Situation der Gemeinde. Es können Vorschläge für die Gemeindearbeit eingebracht und Fragen an den GKR gerichtet werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, sich vor der Wahl zu informieren.

Briefwahl

Ab Monatsmitte werden Ihnen per Post die Unterlagen für die Gemeindekirchenratswahl am 13.11.2022 zugehen.
Falls Sie am Wahltag verhindert sind oder aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst zur Wahl erscheinen können, nutzen Sie bitte die Möglichkeit zur Briefwahl. Dafür können Sie vom 17.10.-09.11. per Brief, Mail, Anruf oder durch persönliches Erscheinen im Gemeindebüro einen Antrag zur Briefwahl stellen.

Demokratie in Gefahr?!

Das Thema soll an zwei Abenden beleuchtet werden. Den Auftakt macht am 20. Oktober 2022 der Historiker Dr. Christian Schölzel. Er ordnet das Thema am Beispiel Walter Rathenaus ein – Reichsaußenminister der jungen Weimarer Republik und am 24. Juni 1922 von Angehörigen einer rechtsradikalen Geheimorganisation ermordet.
Die Veranstaltungen finden im Großen Saal im Haus des Kirchenkreises, Schottstraße 6, Berlin-Lichtenberg, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Fahrt nach Rudolstadt

Am Wochenende vom 9. -11.September fand das jährliches Treffen mit unserer Partnergemeinde Erndtebrück statt. Turnusgemäß kamen wir „in der Mitte“ zusammen. Unser Treffpunkt war der Schwarzenshof in Rudolstadt. Umgeben vom herrlichen Thüringer Wald haben wir hier ein schönes Wochenende verbracht.
Nach einer Andacht und einer kurzen Einführung zum Thema Barmherzigkeit am Sonnabendvormittag konnten wir uns in Gruppen austauschen. Hier stellten wir uns Fragen wie: Wo beginnt und wo endet Barmherzigkeit? Ist Hilfsbereitschaft barmherzig? Kann ich barmherzig mit ganz offensichtlich furchtbaren Menschen sein? Begegnet mir wirklich in jedem Gegenüber Jesus? Daraus entsponnen sich interessante Gespräche.
Den Nachmittag nutzten wir zur Erkundung Rudolstadts. Von der beeindruckenden Burg aus lag uns die Stadt zu Füßen. Bei einer Stadtführung unter Schirmen erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt und die Zeit, in der Friedrich Schiller hier lebte.
Am Sonntag kamen wir in der Stadtkirche St. Andreas zum Gottesdient zusammen. Das Glück bescherte uns den Tag des offenen Denkmals in Thüringen und somit interessante Ausführungen zu Kirchenbau und Sanierung der Kirche sowie über die historische Ladegastorgel. Anschließend erlebten wir eine wunderschöne Orgelmatinee.
Nach der „Henkersmahlzeit“ im Schwarzenshof nahte dann schon die Zeit des Abschiedes. Wir alle fuhren nach einem ereignisreichen Wochenende unter Freunden mit neuen Terminen für die nächsten beiden Treffen zurück und können uns an eine erlebnisreiche Zeit zurückerinnern.   Jacqueline Schön

Glückwünsche

Am 03.09.2022 wurden Elmo Schönherr und Simon Vers getauft. Wir gratulieren beiden und wünschen ihnen und ihren Familien Gottes Segen.
Wir gratulieren allen Jubilaren dieses Monats herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.