November 2019

Termine

siehe unter Termine

Die Ewigkeit im Herzen

„Den November mag ich nicht, da sind all diese traurigen Festtage“, sagen viele. Es stimmt, im November liegen viele Gedenktage, die mit Tod und Sterben zu tun haben, z.B. Allerseelen für katholische Christen und für evangelische der Ewigkeitssonntag, der auch Totensonntag genannt wird. Aber eigentlich geht es um mehr: um die Ewigkeit und die ist kein trauriges Thema – aber ein schwieriges und unfassbares. Denn wer kann sich Ewigkeit wirklich vorstellen?

„Meine Güte, das dauert ja ewig!“ So reden wir, wenn wir uns ärgern, weil jemand zu viel Zeit für etwas braucht. Umgangssprachlich heißt „Ewigkeit“ so viel wie „unendlich lange“. Wir denken uns die Ewigkeit gewöhnlich als eine Zeitstrecke ohne Ende. Ewigkeit ist aber keine besonders große Strecke innerhalb der Zeit, sondern ihr Gegensatz. Ein Standpunkt jenseits aller Zeit, eine völlig andere Qualität. Unvorstellbar für uns. Oder können wir schon hier und jetzt etwas davon erleben?

Einen besonders schönen Gedanken finden wir bei einem der größten Skeptiker in der Bibel, dem Prediger Salomo: „Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in das Herz der Menschen Herz gelegt.“ (Prediger 3,11) Die Ewigkeit wohnt in diesem Leben schon in uns. Wir könnten auch sagen: Der Mensch hat eine Antenne für die Ewigkeit, weil Gott ihn dafür empfänglich gemacht hat.

Manchmal kann man das auch spüren. Mir geht es am Meer so. Wenn ich in die Weite schaue - der endlose Horizont, das endlose Rauschen der Wellen. Da spüre ich etwas von der Ewigkeit, denn ich weiß: Alles was mich umgibt war vor mir und wird auch noch sein, wenn ich schon lange nicht mehr da bin. Aber gerade jetzt, in diesem Augenblick, verbinden sich das Vergangene und das was kommt. Und ich stehe mittendrin.

Ewigkeit – das ist Leben ganz in der Gegenwart. Ohne gedanklich mit der Vergangenheit beschäftigt zu sein. Ohne sorgenvolle, ängstliche Blicke in die Zukunft. Jetzt kann ich sie nur momentweise erleben, als kleinen Vorgeschmack auf das, was mich in der großen Ewigkeit Gottes erwartet.

Es wäre schön, wenn in diesen trüben Tagen die Wellen der Ewigkeit ihr Herz berühren. Das wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

Martinstag

Am Montag, dem 11. November ist es wieder soweit: Wir feiern Sankt Martin. Beginn ist um 17 Uhr in der Dorfkirche. Dort wird die Geschichte von Martin und dem Bettler aufgeführt. Danach ziehen wir vom Dorfanger zur Kirchenwiese Müggelheimer Damm/Ecke Ludwigshöheweg. Vergesst eure Laternen nicht. Nach dem Umzug sind alle herzlich zum Verweilen am Martinsfeuer eingeladen.

Friedensklima

“Friedensklima”- so lautet das Motto der diesjährigen Friedens-dekade vom 10.-20. November. Das Gesprächsforum der Dekade entschied sich dafür, längst bevor „Fridays for future“ zu einer weltweiten Bewegung wurde. Mit dem Thema soll einerseits auf den Zusammenhang von Folgen des Klimawandels und der Gefährdung des Friedens aufmerksam gemacht werden. Anderseits lenkt es den Blick auf die Frage der zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft. Wie steht es mit dem Klima zwischen uns? Was fördert eine Kultur des gegenseitigen Respekts trotz Meinungsverschiedenheiten.

Die Kirchengemeinde feiert am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 20.11., um 19:00 Uhr eine Friedensandacht in der Kirche. Davor sind Sie um 18:30 Uhr herzlich mit Kerzen zur Mahnwache am Friedensstein eingeladen, die vom Umweltkreis organisiert wird.

Adventsbeginn

Wir beginnen die Adventszeit ein paar Stunden früher. Am Samstag, dem 30. November sind Sie um 18:00 Uhr herzlich zu einem musikalischen Abendgottesdienst mit dem Moabiter Vokalensemble eingeladen.

Davor können Klein und Groß um 15:00 und 16:00 Uhr auf der Kirchenempore ein Puppenspiel des Elternkreises erleben. Das Märchen von der kleinen blauen Tanne stammt aus der Feder von Frau Valverde-Ortiz. Der Eintritt ist kostenlos.

Am Sonntagmorgen findet zur gewohnten Zeit ein Gottesdienst zum1. Advent statt.

Zum Vormerken: Die Adventsfeier mit Familiengottesdienst wird am 15.12. sein.

Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieses Monats herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.