November 2024

Termine

siehe unter Termine

 

„Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“

(2. Petrus 3,13)

 

Was für ein hoffnungsvoller Bibelvers für November mit seinen vielen Gedenktagen, Tagen zum Innehalten und Nachsinnen. Die Worte machen sehr nachdenklich. Muss das Alte wirklich erst vergehen, müssen Himmel und Erde neu werden, ehe Gerechtigkeit herrschen und die Welt friedlich werden kann? Denn ohne Gerechtigkeit kann es keinen Frieden auf der Welt geben.

Am 10. November beginnt wieder die Friedensdekade. Das Motto lautet: „Erzähl mir vom Frieden“. Ein sehr schönes Motto, denn meisten hören wir Nachrichten von Krieg, Vertreibung, Flucht, Gewalt, Betrug und Ungerechtigkeit. Täglich. Viele Menschen stumpfen ab, werden gleichgültig und leider auch krank, besonders, wenn wir uns ohnmächtig fühlen, uns dagegen nicht wehren, nicht helfen oder eingreifen können. In der Friedensdekade wollen wir uns darüber austauschen, gegensätzliche Meinungen hören und ertragen und dem nachgehen, was in der Bibel steht. In der Bergpredigt preist Jesus die Friedensstifter glücklich. „Glücklich sind die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen“. Vielleicht fühlen wir uns weniger hilflos, wenn wir Frieden stiften können: in der Familie, in der Gemeinde, in der Gesellschaft, überhaupt in unserer Alltagsumgebung.

Ja, das Alte muss vergehen: die Lüge, Bosheit, Verleumdung, Hass, Neid, Rechthaberei, Unterdrückung, Ungerechtigkeit und Habgier. Aber wir müssen nicht hilflos bleiben. Wir können etwas tun. „Meide das Böse und tue das Gute; suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15). Dem Frieden sollten wir nachjagen, mit allen Mitteln, denn „Kriege, was immer ihr Ziel sein mag, schaden der ganzen Menschheit, sie schaden auch den Völkern, die Sieger bleiben“, schreibt Henri de Saint-Simon (1760-1825). Und Recht hat er!

Dass wir uns vom Frieden während der Friedensdekade friedlich erzählen können, hofft und wünscht

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

Martinsfest

Am Montag, dem 11.11. ist es wieder so weit. Wir laden alle Kinder und ihre Familien ein, das Martinsfest mitzufeiern. Um 17 Uhr zeigen wir in der Kirche die bekannte Geschichte von Martin und dem Bettler, die als ein Beispiel für Nächstenliebe gilt.

Anschließend startet der Laternenumzug zur Kirchenwiese Müggelheimer Damm/Ecke Ludwigshöheweg. Auf der Wiese sind ab ca. 17.30 Uhr alle eingeladen, sich um das große Martinsfeuer zu versammeln und miteinander Hörnchen zu teilen. Für Musik sorgen die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Berlin-Müggelsee e.V.

Erzähl mir vom Frieden
Ökumenische Friedensdekade

Am Mittwoch, dem 13.11. sind Sie um 19:00 Uhr zum Meinungsaustausch über das Thema „Frieden schaffen ohne Waffen!?“ ins Gemeindezentrum eingeladen (siehe Ankündigungstext im Müggelheimer Boten).

Am Mittwoch, dem 20.11. (Buß- und Bettag) treffen wir uns um 18:30 Uhr mit Kerzen zur Mahnwache am Friedensstein neben der Kirche. Nach einigen kurzen Redebeiträgen ist Gelegenheit zur Diskussion. Um 19:00 Uhr beginnt eine Friedensandacht in der Kirche.

Weihnachtsbäume gesucht

Wir suchen wieder nach zwei Nadelbäumen (ca. 3-4 m Höhe). Einer soll zum 1. Advent auf dem Anger hinter der Kirche aufgestellt werden und ein weiterer am Heiligen Abend in der Kirche leuchten. Wenn Sie sich von einem entsprechenden Baum aus Ihrem Garten trennen müssen oder möchten, melden Sie sich bitte unter Tel.: 65940593 oder: pfarramt@ekg-mueggelheim.de

In der Nähe: Antisemitismus und Israelkritik - Ein deutsches Dilemma?

Seminar vom 08.-10.11.2024 in Eichwalde

08.11., 19:00 Uhr

„Antijudaismus – Antisemitismus: 2000 Jahre Judenhass“ Referat von Prof. em. Hanns-Christof Brennecke; Diskussion

09.11., 10:00-16:00 Uhr

Gesprächsgruppen und Podiumsdiskussion mit Fachleuten und Gästen mit Bezug zum Nahen Osten mit palästinensisch-arabischem Hintergrund und aus der jüdischen Gemeinde.

Gesang: Jalda Rebling

Gemeindesaal Eichwalde, Stubenrauchstr. 19

09.11., 16:30 Uhr

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

vor der Ev. Kirche Eichwalde, Händelplatz

10.11., 10:00 Uhr

Gottesdienst mit Pfn. i.R. Almuth Berger und Friederike Weltzien, Kantorin Jalda Rebling und Kantor Peter Aumeier

Ev. Kirche Eichwalde am Händelplatz

Adventsgärtlein für Kinder

Das Adventsgärtlein am Donnerstag, dem 28.11., um 16:30 Uhr ist ein kleines meditatives Ritual, das Kinder auf die beginnende Advents-zeit einstimmen soll. Der Weg, den jedes Kind mit einer kleinen Kerze in der Hand geht, stehtfür den inneren Weg, den wir im Advent zurücklegen.Wer dabei sein will, melde sich bitte bei unserer Katechetin Frau Behrendt an (Tel.: 01764737042).

 

Filmtipp

1519 wurde Huldrych Zwingli Leutpriester am Zürcher Großmünster. In flammenden Predigten vertrat er fortschrittliche Ideen, die letztlich zu den Grundlagen der Reformation wurden. Der spannende und informative Spielfilm „Zwingli - Der Reformator“ (2019). ist noch bis zum 25.11. in der 3-Sat-Mediathek abrufbar:

https://www.3sat.de/film/spielfilm/zwingli---der-reformator-100.html

 

„Festliche Musik zur Advents- und Weihnachtszeit“


Männerchor Köpenick; Leitung Ralph Splettstößer

Konzert in der Dorfkirche am Samstag, 30.11.2024, 18:00 Uhr

 

Leid in der Gemeinde

Am 29.09.2024 verstarb Herr Horst Scheffler im Alter von 95 Jahren. Wir beten: Gott, Quelle des Lebens, wir danken dir für das lange und reiche Leben von Horst Scheffler, für alles, was er anderen bedeutet hat und alle Liebe, die er erfahren und weiterschenken konnte. Lass ihn bei dir geborgen sein und sei an der Seite derer, die um ihn trauern.

Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieses Monats herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.