Dezember 2022 und Januar 2023

Termine

siehe unter Termine

 

Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein, Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.

(Jesaja 11, 6; Monatsspruch für Dezember)

 

Das sind Worte wie aus einem Märchenbuch, zu schön, um wahr zu sein, wunderbar, aber ganz unwahrscheinlich. So ist die Welt nicht! Nein, so ist sie nicht, aber so kann sie werden, prophezeit Jesaja. Der Vers gehört zu seiner wunderbaren Verheißung für das kommende Friedensreich. Und nicht nur die Tiere, auch die Menschen werden in Frieden leben, denn da kommt einer, der wird „mit Gerechtigkeit richten die Armen und rechtes Urteil sprechen den Elenden im Lande“ (Jes. 11,4)

 

Ja, das ist ein schöner Traum. Kein Machthaber und Politiker schafft das. Es wird geredet und geredet. Es werden Waffen produziert und Menschen umgebracht. Es wird Natur vernichtet, Tiere ausgebeutet und ausgerottet und die Ungerechtigkeit wird immer brutaler in der Welt. Und dennoch: zu Weihnachten werden wir an die Hoffnung auf das Friedensreich erinnert, denn wir hoffen auf den, der dieses Friedensreich errichten kann. „Auf ihm wird ruhen der Geist des Herrn, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn“, hat Jesaja verkündet.

Jahr für Jahr werden diese Prophetenworte in den Weihnachtsgottesdiensten verkündet. Mag es zurzeit noch so bedrohlich und hoffnungslos aussehen, lassen wir uns nicht entmutigen und immer darauf hoffen, dass Gottes Friedensreich möglich sein kann, wenn endlich auch dies unter uns wahr wird: „Man wird weder Bosheit noch Schaden tun auf meinem ganzen heiligen Berge, denn das Land ist voll Erkenntnis des Herrn, wie Wasser das Meer bedeckt.“

Und wann soll das sein? Kein Mensch weiß es. Aber Weihnachten erinnern wir daran, dass die Welt besser werden könnte.

 

Vor über 2000 Jahren, haben Engel den Hirten auf dem Feld die Geburt eines Kindes mit den Worten verkündet: „Euch ist heute der Heiland geboren“ Und Jesus, der sich später der Menschensohn nannte und Gott seinen Vater, hat den Menschen von diesem Friedensreich erzählt und wie der Weg dahin sein könnte: Liebet eure Feinde, vergebt einander die Schuld, richtet die Schwachen auf, teilt euren Reichtum, legt euren Hochmut ab, übt Gerechtigkeit, sucht Frieden untereinander und achtet Gottes Gebote höher als die der Menschen.

So einfach und so schwer ist der Weg. Doch wir wollen nicht entmutigt sein und unsere Hoffnung auf das Friedensreich erneuern, wo Gerechtigkeit herrscht und der Wolf neben dem Lamm liegt und der Löwe neben dem Kälbchen weidet und ein kleines Kind sie leiten kann.

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

3. Advent
11. Dezember 2022

14:00 Uhr Familiengottesdienst

„Gemeinsam unterwegs zur Krippe“
15:00 - 17:00 Uhr Adventsfeier

 

Um 15 Uhr ist die ganze Gemeinde zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Erzählen, Singen und Basteln in die Alte Schule eingeladen. Für Kaffee, Tee, Stolle und Lebkuchen ist gesorgt. Gern kann die Kaffeetafel durch selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen bereichert werden.
Wenn Sie mit dem Auto abgeholt werden möchten, geben Sie bitte der Pfarrerin Bescheid. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie andere mit Ihrem Auto mitnehmen können.

 

Ergebnisse GKR-Wahl

Bei den Wahlen am 13.11.2022 sind Matthias Schön (70 Stimmen), Karin Tunsch (69 Stimmen), Brigitte Göllner (55 Stimmen) und Hans Bätz (50 Stimmen) als neue, bzw. erprobte Älteste in den Gemeindekirchenrat gewählt worden.
Als Ersatzälteste wurden David Drubig (40 Stimmen), und Stefan Hentschel (33 Stimmen) gewählt.
Weiterhin gehören Andreas Schmidt, Petra Valverde Ortiz und Pfrn. Anke Schwedusch-Bishara dem Gremium an.

 

Die Gewählten werden im Gottesdienst am 08.01.2022 in ihr Amt eingeführt und gesegnet. Zugleich verabschieden wir unseren jetzigen Vorsitzenden Dr. Lutz Imhof und die Ersatzälteste Stefanie Gries aus ihrem Amt. Wir laden Sie herzlich und zahlreich zu diesem Gottesdienst ein.

 

Kirchenheizung

Bereits seit Jahresbeginn stellt der GKR Überlegungen zu einer ressourcenschonenden Kirchenheizung an. Wir haben im Gemeindebrief darüber berichtet. Um schon in diesem Winter mit dem Energiesparen zu beginnen und Erfahrungen mit einer punktuellen elektrischen Beheizung zu sammeln, wurden für die Kirche 18 akkubetriebene mobile Sitzkissen angeschafft. Die Gasheizung wird nur noch für eine Grundtemperatur von ca. 10 Grad sorgen. Wir bitten Sie, sich zum Gottesdienst entsprechend warm zu kleiden. Heiligabend und zu anderen Anlässen, bei denen die Anzahl der Sitzkissen voraussichtlich nicht ausreicht, wird die Raumtemperatur höher sein. Erste Rückmeldungen waren positiv. Wir bitten Sie, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Bei sehr strengem Frost ist eine Verlegung der Gottesdienste ins Gemeindezentrum angedacht. Wir werden vorher durch Aushänge und auf der Website darüber informieren.

 

Leid in der Gemeinde

Am 01.11.2022 verstarb Herr Dr. Peter Schorsch im Alter von 82 Jahren. Wir beten: Ewiger Gott, in deine Hände legen wir das Leben von Peter Schorsch zurück. Wir danken dir für sein waches Interesse bis zuletzt und seine Bereitschaft, anderen mit seinen Fähigkeiten zu helfen. Lass ihn dein Licht schauen und tröste alle, denen er fehlt.


Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieser beiden Monate herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

 

 

Jahreslosung für 2023

 

 

 

Bildnachweis (Jahreslosung):

CC BY-SA Thomas Tunsch / Jahreslosung 2023.jpg (Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.