Dezember 2023 und Januar 2024

Termine

siehe unter Termine

 

Hoffen auf den Retter

Auf dem Bild sehen wir keinen lieblich lächelnden Weihnachtsengel, sondern einen Boten, der es eilig hat. Er braust wie ein Sturmwind vom Himmel, zuckt wie ein Blitz durch die Nacht, stürzt eilend hernieder, um den Menschen seine Botschaft zu bringen. Er ruft schon von weitem „Fürchtet euch nicht!“
Zu allen Zeiten hofften die Menschen auf einen Retter in der Not, einen Mächtigen, der Gerechtigkeit schafft, einen Gewaltigen, der die Feinde niederzwingt, wenn nötig mit den gefährlichsten Waffen.
Der Engel des Herrn rief den Hoffenden damals die erlösende Botschaft zu: „Euch ist heute der Heiland geboren!“ Das war vor mehr als 2000 Jahren. Aber der erhoffte Retter war weder stark noch gewaltig, hatte keine Macht und keine Waffen, war klein, bedürftig, schwach und hilflos. Ein neugeborenes Kind, Sohn einfacher Eltern. Der wanderte später im Land umher und predigte den Leuten von Liebe, Barmherzigkeit und Verzeihen. Er hatte Mitleid mit den Ausgestoßenen, Verachteten und Gefangenen, heilte Geisteskranke, Gebrechliche und Aussätzige. Schwachen half er auf die Beine. Den Superfrommen hielt er ihre Selbstgerechtigkeit vor. Den Gelehrten zeigte er ihre Begrenztheit auf, den Mächtigen ihre Schwachheit. Die Reichen ermahnte er zu Freigiebigkeit und Verzicht und den Selbstgefälligen stellte er ein Kind als Vorbild hin. Das passte vielen nicht. Sie brachten ihn um.
Das war vor langer Zeit und geschieht immer noch. Nun warten die Menschen weiter auf einen Erlöser und Retter und hoffen, dass der Engel des Herrn unterwegs ist. Einmal im Jahr erinnern sie sich zu Weihnachten an seine hoffnungsvolle Botschaft von damals: „Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren.“
Aber vielleicht erinnern sich manche auch noch an die Worte des Wanderpredigers von damals und versuchen danach zu leben. Das hofft und wünscht für uns alle, nicht nur zur Weihnachtszeit

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

3. Advent
17. Dezember 2023

14:00 Uhr Familiengottesdienst
15:00 - 17:00 Uhr Adventsfeier

Um 15 Uhr ist die ganze Gemeinde zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Erzählen, Singen und Basteln in den Dorfklub eingeladen. Auch das diesjährige Puppenspiel wird noch einmal aufgeführt. Für Kaffee, Tee, Stolle und Lebkuchen ist gesorgt. Gern kann die Kaffeetafel durch selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen bereichert werden.
Wenn Sie mit dem Auto abgeholt werden möchten, geben Sie bitte der Pfarrerin Bescheid. Wer einen Fahrdienst übernehmen und ältere Gemeindemitglieder abholen kann, informiere bitte auch die Pfarrerin.

 

Kirchenheizung

Wer die Kirche betritt, sieht, dass der Umbau der Heizung begonnen hat. Seit dem 1. Advent verfügt die Kirche über beheizbare Kissen an den Rückenlehnen der Bänke. Im Januar werden alle Bänke mit beheizbaren Sitzpolstern ausgestattet. Diese geben eine leichte Wärme ab. Um an sehr kalten Tagen eine annehmbare Grundtemperatur zu erreichen, sollen im nächsten Jahr elektrische Heizkörper und eventuell ergänzend Infrarotstrahler angebracht werden. In dieser Heizsaison, sollte noch unsere alte Gas- Außenwandheizung ihren Dienst tun. Nun sind vor der Zeit mehrere Heizkörper ausgefallen. Der Gemeindekirchenrat hat sich gegen eine kostenaufwändige Reparatur entschieden. Bitte kleiden Sie sich warm. Die verbliebene Heizung läuft weiterhin.
Sollten im Januar und Februar die Temperaturen am Vorabend der Gottesdienste unter 0 Grad sinken, feiern wir die Gottesdienste im Gemeindezentrum im Ludwigshöheweg. Bitte beachten Sie Aushänge oder informieren Sie sich auf der Website.

 

Leid in der Gemeinde

Am 02.11.2023 verstarb Hannelore Wostrack im Alter von 88 Jahren, am 23.11.2023 Hans Beeskow im Alter von 84 Jahren und am 27.11.2023 Klaus Wieja im Alter von 94 Jahren. Wir beten: Ewiger Gott, deiner Liebe und deinem Erbarmen vertrauen wir unsere Verstorbene an. Hab Dank für alles Gute, dass von ihnen ausging und alle Zuwendung, die sie erfahren haben. Lass sie dein Licht schauen und tröste alle, denen sie nahestanden.


Glückwünsche

Wir gratulieren allen Jubilaren dieser beiden Monate herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

 

Alles, was ihr tut, geschehe in LIEBE.
1. Korinther 16,14; Jahreslosung für 2024

 

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.