Kirchenkonzerte 2024
Kirchenkonzerte 24.pdf
PDF-Dokument [182.9 KB]

Neue Playlist „Gemeindeleben“ im YouTube-Kanal

Im YouTube-Kanal der Müggelheimer Gemeinde gibt es die neue Playlist „Gemeindeleben“. Das erste Video, das hier zu finden ist, zeigt den Festumzug zum Müggelheimer Angerfest 2023. Ab 12:15 Minuten sind Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Müggelheim zu sehen, die eineArche Noahmitführen.

Der Pilgerstab und das Pilger-Symbol auf den T-Shirts verweisen auf den Bibelvers, der in der Müggelheimer Dorfkirche an der Kanzel zu lesen ist: „Ich bin dein Pilgrim und dein Bürger wie alle meine Väter.“ (Psalm 39,13) Das Pilger-Symbol ist auch Teil des Gemeindesiegels.

Bildzitat: Festumzug zum Müggelheimer Angerfest 2023 (Müggelheimer Heimatverein e.V.)

Zum Nachlesen

Das Wesen der Kirche
ein theologischer Artikel mit Bild des Müggelheimer Altars

Notger Slenczka; „Das Wesen der Kirche: Eine lutherische Perspektive auf das Ökumene-Schreiben des Vatikans zum Papstamt“. In: Communio, 28.6.2024.

 

Prof. Dr. Notger Slenczka ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und Dogmatik an der Humboldt-Universität.

Zum Nachhören

Jahreslosung 2024

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Korinther 16,14)

Das klingt wunderschön. Ja, ohne Liebe ist alles nichts. Aber es sind auch große Worte. Der Welt, den Menschen um mich herum, mir selbst mit Liebe begegnen. Das erscheint mir unerreichbar oder zumindest sehr herausfordernd.
Der Apostel Paulus schreibt diesen Satz am Ende eines Briefes, aber er passt auch gut als Überschrift über ein ganzes Jahr. Deshalb wurde er als Jahreslosung für 2024 ausgewählt. Manche suchen ihn sich sogar als Trau- oder Konfirmationsspruch für ihren Lebensweg aus.
Paulus ist es wohl zu wenig, dass wir nur herumwurschteln und irgendwie über die Runden kommen. Das ist zum einen anstrengend und zum anderen nicht erfüllend. Er wünscht sich, dass die Christen einen inneren Kompass haben, der ihnen immer den richtigen Weg zeigt. Alles was geschieht, soll durch die gleiche, verlässliche Grundhaltung getragen sein: Liebe. In den Sätzen drum herum erklärt er seinen Lesern auch gleich, wie sie das konkret umsetzen können und nennt vier Dinge: Legt regelmäßig Geld für wohltätige Zwecke zurück; begleitet Freunde auf ihrem Weg; behandelt Gäste gut; lasst es bei euch ordentlich zugehen.
Hm, das habe ich mir, ehrlich gesagt, schwerer vorgestellt. Vielleicht habe ich zu sehr an Liebe als besonderes Gefühl gedacht. Aber hier besteht Liebe ja aus einzelnen Taten, ganz konkret und gar nicht überkandidelt. Das lässt sich machen. Und merken lässt sich das Motto auch noch gut: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
Dass Ihnen in diesem Jahr mit Liebe vieles leichter von der Hand geht, wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara

 

Zum Nachschauen

Zwingli - Der Reformator

 

Noch bis zum 25. November 2024 in der 3-sat-Mediathek:

https://www.3sat.de/film/spielfilm/zwingli---der-reformator-100.html

 

Weitere Informationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Huldrych_Zwingli

 

Dokumentation „Erschlagen bei Zürich · Die Tatorte der Reformation“ (SWR 2023)

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3BsYW5ldC1zY2h1bGUuZGUvQVJEXzEwNTI4X3ZpZGVv

AKTUELL

Martinsfest

Am Montag, dem 11.11. ist es wieder so weit. Wir laden alle Kinder und ihre Familien ein, das Martinsfest mitzufeiern. Um 17 Uhr zeigen wir in der Kirche die bekannte Geschichte von Martin und dem Bettler, die als ein Beispiel für Nächstenliebe gilt.

Anschließend startet der Laternenumzug zur Kirchenwiese Müggelheimer Damm/Ecke Ludwigshöheweg. Auf der Wiese sind ab ca. 17.30 Uhr alle eingeladen, sich um das große Martinsfeuer zu versammeln und miteinander Hörnchen zu teilen. Für Musik sorgen die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Berlin-Müggelsee e.V.

AKTUELL

Gottesdienste vom 20. Okober bis 3. November im Gemeindezentrum

Wegen Bauarbeiten in der Dorfkirche finden die Gottesdienste vom 20. Okober bis 3. November im Gemeindezentrum statt.

Termin

Gemeindeversammlung

Am Sonntag, dem 13. Oktober wird nach dem Familiengottesdienst und einer Pause zur leiblichen Stärkung um 11:30 Uhr in der Kirche die diesjährige Gemeindeversammlung stattfinden.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.

Gottesdienst zum Erntedank

Wir bitten um Gaben für den Altar, die wir anschließend zur Ausgabestelle der Aktion Laib und Seele in Köpenick bringen.

Neben Obst und Gemüse eignen sich besonders länger haltbare Lebensmittel.

Sie können Ihre Gaben zum Gottesdienst am 13. Oktober, um 10:00 Uhr, mitbringen oder am 12.10. zwischen 11:00-12:00 Uhr in der Kirche abgeben.

Bildnachweis für "Erntedank":

CC BY-SA Thomas Tunsch

Gemeinsam das Feuer wieder entfachen – Ökumenischer Pfingstbrief 2024
Ökumenischer Pfingstbrief 2024.pdf
PDF-Dokument [162.5 KB]
Osterbrief von Bischof Christian Stäblein
Osterbotschaft 2024.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Familienfahrt nach Gussow

 

Siehe: Gemeindefahrt

Anmeldung Gussow online Anmeldung online

Gottesdienste bei Kälte

Falls bei tiefen Temperaturen die Dorfkirche nicht genügend beheizt werden kann, finden Gottesdienste ausnahmsweise im Gemeindezentrum statt.

Sie können sich entweder kurzfristig am Aushang neben dem Eingang zur Dorfkirche informieren oder mit den folgenden Links zum EKBO-Terminkalender:

 

Alle Gottesdienste

(jeweils mit Ortsangabe)

Nur Gottesdienste im Gemeindezentrum

(nur Ergebnisse, wenn Gottesdienste kurzfristig verlegt werden müssen)

Kirchenkonzerte 2023
Kirchenkonzerte 23.pdf
PDF-Dokument [104.0 KB]
Kubb auf der Kirchenwiese (1) Kubb auf der Kirchenwiese (1)

12. Müggelheimer Kubbturnier

 

Nach mehreren Jahren Pause wird unsere Gemeinde wieder ein KUBB-Turnier auf der Kirchenwiese organisieren. Am Samstag, dem 10.06. 2023 fliegen ab 14:00 Uhr die Hölzer. Haben Sie Lust, mit Ihrer Familie, Nachbarschaft, Freunden… eine Mannschaft zu bilden und teilzunehmen. Dann melden Sie sich bitte bis zum 03.06.2023  bei Petra Valverde Ortiz (Tel.: 0176-21 70 02 12) an (1 Mannschaft: mindestens 3 Personen) oder kommen Sie einfach so als Zuschauer vorbei.

 

Hilfe bei Vorbereitung und Durchführung ist immer willkommen.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Gottesdienst am 7. Januar 2024

Der Gottesdienst am 7. Januar 2024 findet auf jeden Fall in der Kirche statt.

 

Bitte kleiden Sie sich warm.

Bildnachweis für "Dorfkirche im Winter":

CC BY-SA Thomas Tunsch

St. Martin am 11. November
Lieder zum Mitsingen

 

Mit dem folgenden QR-Code kann das Liederheft geöffnet oder heruntergeladen werden.

 

 

St. Martin: Lieder zum Mitsingen
Lieder_St_Martin.pdf
PDF-Dokument [680.3 KB]

Bildnachweis für "St. Martin":

CC BY-SA 4.0 Superbass, via Wikimedia Commons

Tag der offenen Tür der Evangelischen Schule Köpenick
Flyer Tadot 2023.pdf
PDF-Dokument [782.1 KB]

Wachhalten des Geistes
Ökumenischer Pfingstbrief 2023 von Synode und Diözesanrat

 

Bitte hier klicken: www.ekbo.de

 

Bildnachweis für "Pfingsten":

CC BY-SA 4.0 Roland Zumbuehl, via Wikimedia Commons

Kirchenkonzerte 2023

 

Unter Kirchenkonzerte finden Sie alle Informationen.

 

Bildnachweis für "Kirchenmusik":

CC BY-SA 4.0 Docbritzel, via Wikimedia Commons

Kubb auf der Kirchenwiese (1) Kubb auf der Kirchenwiese (1)

12. Müggelheimer Kubbturnier

 

Nach mehreren Jahren Pause wird unsere Gemeinde wieder ein KUBB-Turnier auf der Kirchenwiese organisieren. Am Samstag, dem 10.06. 2023 fliegen ab 14:00 Uhr die Hölzer. Haben Sie Lust, mit Ihrer Familie, Nachbarschaft, Freunden… eine Mannschaft zu bilden und teilzunehmen. Dann melden Sie sich bitte bis 1 Woche vor Beginn bei Simona Behrendt (s.behrendt@kklios.de; Tel.: 017647370420) an oder kommen Sie einfach so als Zuschauer vorbei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

 

 

Kubb auf der Kirchenwiese (1) Kubb auf der Kirchenwiese (1)

Das 12. Müggelheimer Kubbturnier musste leider aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden gesundheitlichen Risiken für  2020 und 2021 abgesagt werden.

 

Da für 2022 keine Helfer gefunden werden konnten, kann das Turnier auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

 

Für die Durchführung wird Unterstützung beim Auf- und Abbau benötigt. Einige Arbeiten müssen im Vorfeld erledigt werden wie z.B. die Felder abstecken, Pavillons aufbauen und einiges mehr. Auch Schiedsrichter werden gebraucht.

 

 

Spieletreff für ALLE

Am Mittwoch, dem 19. April 2023 von 15-17 Uhr

 

Zum Termin mit allen Detailangaben und zum Laden in den eigenen Kalender (iCal-Export) hier klicken.

Bildnachweis für "Spieletreff":

CC BY-SA Petra Valverde-Ortiz

Familien-Freizeit in Gussow

Da sich zu wenige für die Familien-Freizeit angemeldet hatten, muss diese leider abgesagt werden.

 

Bildnachweis für "Gussow":

CC BY-SA Thomas Tunsch

Familien-Freizeit in Gussow

Die Anmeldung zur Gemeindefahrt nach Gussow ist ab sofort online möglich:

 

Online-Anmeldeformular

 

Osternacht

In der Nacht von Karsamstag zu Ostersonntag feiert die Gemeinde mit allen, die dabeisein wollen, die Nacht der Auferstehung Christi:

am  08.04.  um 23:30 Uhr

in der Dorfkirche Müggelheim.

 

 

Für alle, die nicht in der Kirche dabeisein können oder
diejenigen, die wissen möchten,
wie die Osternacht in der Müggelheimer Gemeinde gefeiert wird,
hier das Video von der Osternacht 2021:

Ergebnisse der Wahl des Gemeindekirchenrates

Bei der GKR-Wahl am 13.11.2022 wurden für die Dauer von 3 Jahren gewählt:

 

Matthias Schön (70 Stimmen)

Karin Tunsch (69 Stimmen)

Brigitte Göllner (55 Stimmen)

Hans Bätz (50 Stimmen)

 

Als Ersatzälteste sind gewählt:

David Drubig (40 Stimmen)

Stefan Hentschel (33 Stimmen)

 

Die Ältesten wurden im Gottesdienst am 08. Januar in ihr Amt eingeführt.

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Genesis 16,13

 

Weitere Informationen:
Jahreslosung (Wikipedia)

Bildnachweis (Jahreslosung):

CC BY-SA Thomas Tunsch / Jahreslosung 2023.jpg (Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

64. Aktion von Brot für die Welt
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Bewahrt unsere Erde
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da,
es war sehr gut.
(1. Mose 1,31)


Es ist eine zutiefst christliche Aufgabe, sanft und schonend mit den Ressourcen der Erde umzugehen.
Bewahren Sie die Schöpfung mit und unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt.
Helfen Sie helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

 

Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten zu bebauen und zu bewahren. Menschen sollen die vorhandenen Gaben der Schöpfung teilen und nicht horten, im Vertrauen darauf, dass genug für alle da ist.
Der Schutz unserer Erde ist eine Aufgabe aller Menschen, besonders derer, die am meisten ihre Zerstörung zu verantworten haben. Denn unter den Folgen des Klimawandels leiden am meisten jene, die am wenigsten zur Zerstörung der Atmosphäre beitragen.
Brot für die Welt fördert Hilfe zur Selbsthilfe, damit Menschen stark werden im Wandel. Brot für die Welt fördert neues Wissen für die Zukunft. Zum Beispiel lernen Bäuerinnen und Bauern in Simbabwe, mit den Folgen des Klimawandels zu überleben, neue oder bessere Anbautechniken zu finden und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Menschen in der Küstenregion von Bangladesch lernen ihre Lebensweise an die veränderten Klimabedingungen anzupassen, salzresistentes Saatgut zu säen oder Regenwasser zu filtern.

Weitere Informationen:

Projekte und Positionen (Download, 6 MByte)

Das Heft bietet einen Hintergrundtext zum Klimawandel, Interviews mit Expert:innen, Reportagen aus drei Projekten und Aktionsideen.

Gottesdienste zum Christfest

Heiligabend (24.12. )

14:30 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel
15:30 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel
17:00 Uhr: Christvesper

 

1. Christtag (25.12.)

10:00 Uhr

 

2. Christtag (26.12.)

10:00 Uhr

Gottesdienst in der aktuellen Situation

 

Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten finden Sie hier:

Hinweise für die Gottesdienste

Wir empfehlen eine medizinische oder eine FFP2-Atemschutzmaske zu tragen.

Nur mit Einhaltung eines Abstands findet Gemeindegesang statt. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, wird empfohlen, eine Maske zu tragen.

 

Hygienekonzept
Hygienekonzept der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Müggelheim vom 05.04.2022
Hygienekonzept_ ab_04_2022.pdf
PDF-Dokument [64.9 KB]

Pfr. i.R. Siegfried Menthel

† 27.06.2022

 

Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh 4, 16b

 

Wir trauern um unseren früheren langjährigen Pfarrer Siegfried Menthel, der plötzlich und unerwartet im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Mehr als 30 Jahre hat er die Gemeinde in Freud und Leid begleitet und viele fanden in ihm einen feinfühligen Seelsorger. Er war durchdrungen von der Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Achtung aller Gottesgeschöpfe. Davon zeugten seine Predigten und sein Handeln. Wir sind dankbar für die Zeit mit ihm und wissen ihn in Gottes Hand geborgen.

 

Die Trauerfeier findet am 11.07.2022 um 12:00 Uhr in der Dorfkirche Schmöckwitz statt und wird auch nach draußen übertragen. Daran schließt sich die Beisetzung auf dem Friedhof Eichwalde, Max-Liebermann-Str. an. Nach der Beisetzung lädt die Kirchengemeinde Schmöckwitz zu einem Zusammensein im Gemeindezentrum Alt – Schmöckwitz 1 ein. Ein Bustransport zwischen Kirche, Friedhof und Gemeindezentrum wird zur Verfügung stehen.


Der GKR der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Müggelheim

Die Top 5 für das neue Gesangbuch:
Die persönlichen Lieblings-Kirchenlieder fürs Evangelische Gesangbuch stehen fest

 

Das neue „Gesangbuch“ wird viele Hintergrundinfos und deutlich mehr Lieder enthalten. Auf der Website www.ekd.de/evangelischesgesangbuch finden Sie viele weitere Informationen zur Entstehung des neuen Gesangbuchs und die Geschichte des evangelischen Gesangbuchs. Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular für den E-Mail-Newsletter, der regelmäßig erscheint. Informationen zum Gesangbuchprozess in unserer Landeskirche finden Sie unter www.ekbo.de/gesangbuch.

Weitere Informationen:
Schick uns Dein Lied! Wir suchen die Top 5 für das neue evangelische Gesangbuch. (EKD)

Das neue evangelische Gesangbuch (EKD)

Ein neues Gesangbuch entsteht… (EKBO)

 

Familienfreizeit in Gussow: „Lichtblicke“

 

20.-22. Mai 2022 (NEUER TERMIN)

 

Für alle Informationen und weitere Anmeldemöglichkeiten: hier klicken

 

Schnelle Anmeldung online mit QR-Code:

Wichtige Hinweise für die Gottesdienste

Bei allen Gottesdiensten ist eine FFP2-Atemschutzmaske zu tragen (es sei denn, gesundheitliche Gründe sprechen dagegen). Auch im Freien sind die Sicherheitsabstände einzuhalten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 

Wir benötigen am Eingang Ihre Kontaktdaten. Dafür liegt  eine Teilnehmerliste zum Ausfüllen vor Ort bereit.

Wenn es Ihnen möglich ist, bitten wir darum, am Morgen des Gottesdienstes zu Hause einen Corona-Schnelltest zu machen, falls Sie nicht geimpft sind.

 

Lieder zur Christvesper

Lieder zur Christvesper 2021
Christvesper_Lieder_2021.pdf
PDF-Dokument [92.6 KB]

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder

Ab Heiligabend (24. Dezember) um 12.00 Uhr ...

Lieder zum Martinsfest am 11. November
Liedheft St. Martin.pdf
PDF-Dokument [5.8 MB]

Gemeindefahrt nach Gussow ...

... ein Wochenende mit uns für euch!

24.-26. September 2021 in Gussow (30 km = 30 min von zu Hause)

 

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren diesjährigen Familientagen vom 24.-26.09. 2021 in Gussow.

Das Gästehaus liegt direktam Dolgensee in der Prieroser Straße 6, 15754 Heidesee OT Gussow.

Wer schon mal dabei war weiß, dass Gemeinde-Familien-Wochenenden ein Erlebnis sind. Ein spannendes Thema und tolle Begegnungen mit anderen Gemeindegliedern, kreativ sein, singen, Gespräche, gemeinsam kochen, Spaziergang zum Bauernhof, Lagerfeuer... warten auf uns.

Unsere Unterkunft ist das Gästehaus Gussow der Berliner Stadtmission, mitten in derNatur, umgeben von Wald und dem angrenzenden Dolgensee.  Es ist reichlich Platz. Jede Familie hat ihr eigenes Zimmer, auch Einzelzimmer sind möglich.

Die Unkosten für die Unterbringung, das Mittagessen und die Materialien betragen für einen Erwachsenen 50 €. Für die Kinder ist das Wochenende kostenlos, da die Gemeinde diese Kosten übernimmt.

 

Ostern digital

 

Auf unserem YouTube-Kanal

 

Ab 03.04., 23:30 Uhr: Osternacht in der Müggelheimer Dorfkirche
Ab 04.04. 08:00 Uhr: Ostervideo für Kinder   

 

 

Für den Gottesdienst am Ostersonntag können Sie sich mit der folgenden Schaltfläche auch direkt anmelden:

Die geplante Osternacht und der Gottesdienst am Ostermontag sind ABGESAGT.

 

Wichtige Hinweise für den Gottesdienst am Ostersonntag

Bitte registrieren Sie sich vorher möglichst online über unser Website und bringen Sie die ausgedruckte Registrierung mit. Wir benötigen Ihre Kontaktdaten und wollen lange Wartezeiten beim Einlass vermeiden.

Wenn es Ihnen möglich ist, bitten wir darum, am Morgen des Gottesdienstes zu Hause einen Corona-Schnelltest zu machen.

Kollekte zum Familiengottesdienst am 28.02. 2021

 

Wir sammeln die heutige Kollekte für die Wärmestube und Notübernachtung „Arche“. Sie wird von  der Evangelischen Kirchengemeinde Treptow betrieben. Sie steht wohnungslosen und sozial schwachen Menschen im Rahmen der Kältehilfe zur Verfügung. Neben dem Bereitstellen von Waschmaschinen und Trockner, Duschen, dem Anbieten von Essen und Getränken sowie Kleidungsstücken aus dem Spendenbestand gehören zu den wesentlichen Aufgaben des Archeteams die Betreuung und Beratung der hilfesuchenden Menschen.
Die Wärmestube und Notübernachtung hat 5 x in der Woche von 19 – 8 Uhr geöffnet. Von den 16 Plätzen können auf Grund der pandemischen Situation zurzeit nur 10 Plätze belegt werden. Die engagierten Helfenden bieten den Besuchern in dieser lebensbedrohlichen Kälte die Möglichkeit an außerhalb der Öffnungszeiten individuell zu helfen.   

 

Kontoinhaber: KVA Berlin Süd-Ost

ISBN: DE63 1005 0000 0190 6897 65

BIC: BELADEBEXXX

Verwendungszweck: KG Treptow, Notübernachtung Arche

Zoom-Familiengottesdienst am 28. Februar

Wir probieren etwas für uns Neues aus: Da wir uns gegenwärtig nur mit wenigen in der Kirche versammeln können, lädt der Elternkreis euch Kinder mit euren Familien und alle anderen, die Lust haben, am 28.02., um 15:00 Uhr zu einem Gottesdienst per Videokonferenz ein. „Seid barmherzig“, heißt unser Thema.


Auch wenn alle zu Hause bleiben, können wir uns trotzdem sehen, sprechen, miteinander beten, eine Geschichte hören… und wer mag, bleibt im Anschluss zum „Kirchenkaffee“ eingeloggt.


Bitte stellt eine (noch nicht angezündete) Kerze bereit und startet euer Gerät rechtzeitig. Ab 14:45 Uhr ist unsere „Videokirche“ geöffnet.


Link:
https://eu01web.zoom.us/j/62170068681
Meeting-ID: 621 7006 8681

 

Was wird benötigt: Laptop, Tablet oder Smartphone, auch Computer mit Webcam und Mikro sind möglich. Auf Tablet oder Smartphone muss zunächst die Zoom-App kostenlos aus dem Playstore heruntergeladen und installiert werden.

 

Notrufnummer für technische Probleme und weitere Informationen

0172 862 5952

 

Mit dem folgenden Video können Sie sich auf die Jahreslosung einstimmen. Es ist kein Link zum Gottesdienst!

Spenden für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission

 

Der Gemeindeanteil der Kollekte aus den Gottesdiensten seit Januar bis einschließlich 28.02.2021 (10-Uhr-Gottesdienst) geht an die Kältehilfe der Berliner Stadtmission.

Wer nicht in einem der Gottesdienste war, aber trotzdem etwas spenden möchte, kann dies direkt tun:
 
Berliner Stadtmission
IBAN: DE63 1002 0500 0003 1555 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kältehilfe
 
 

Auf der folgenden Webseite kann man direkt online Spenden:

https://www.berliner-stadtmission.de/wie-sie-helfen-koennen/unterstuetzen/jetzt-online-spenden
 

Weihnachten 2020: Gott bei euch!

Gott bei euch! Weihnachten 2020 in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Weihnachten 2020 zu Hause – Fürchtet euch nicht: Gott bei euch! Mit diesem Faltblatt (PDF) können Sie zu Weihnachten allein oder in der Familie ein kleines Hausgebet feiern.

Weihnachten 2020: Brot für die Welt

Spenden, wo es am nötigsten ist: online spenden

Spendenkonto: Brot für die Welt 
IBAN: DE10100610060500500500 
BIC: GENODED1KDB 
Bank für Kirche und Diakonie

 

Heiliger Abend online

YouTube: Online-Christvesper des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree (ab 15.00 Uhr)

 

Erfassung der Kontaktdaten, falls keine Registrierung online erfolgen kann
Dieses Formular bitte ausgefüllt mitbringen, wenn keine Registrierung online erfolgen konnte.
2020_Teilnehmerkarte_Heiligabend.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Lieder zur Christvesper
Christvesper_Lieder.pdf
PDF-Dokument [80.0 KB]

Die Lieder für die Teilnahme auf dem Anger finden Sie unter Christvesper oder können sie hier als PDF herunterladen.

Für die kommenden Gottesdienste in der Weihnachts- und Epiphaniaszeit sind kurzfristige Änderungen möglich, die nicht im Gemeindebrief berücksicht werden konnten.

Bitte informieren Sie sich aktuell auf dieser Seite über ggf. geänderte Bedingungen.

 

24.12., 16 Uhr: Der Open-Air-Gottesdienst auf dem Anger ist ausgebucht! Wir haben ihn aufgrund der Infektionslage auf 100 Personen begrenzt.

 

24.12., 17 Uhr: Für den Gottesdienst in der Kirche sind Anmeldungen nur noch nach Stornierungen möglich!

 

 

Heiligabend 2020

Wichtige Hinweise

Alle Gottesdienste sind zeitlich auf ca. 30 Minuten begrenzt. Bitte registrieren Sie sich vorher möglichst online über unser Website und bringen Sie die ausgedruckte Registrierung mit. Wir benötigen Ihre Kontaktdaten und wollen lange Wartezeiten beim Einlass vermeiden.
Beim Open-Air Gottesdienst wird es nur wenige Sitzgelegenheiten geben.
Die Teilnahme an den beiden Gottesdiensten in der Kirche ist aufgrund der stark reduzierten Platzzahl nur über vorherige Anmeldung ab 10.12. möglich! Die Innenplätze sind besonders für Ältere und Menschen mit körperlichen Einschränkungen gedacht. Der 17:00 Uhr Gottesdienst wird per Lautsprecher auf den Anger übertragen. Dort können Sie ihn, mit Kerzen um den Weihnachtsbaum versammelt mitfeiern.
Nutzen Sie zur Anmeldung der Innenplätze bevorzugt unsere Website. Die ausgedruckte Anmeldung ist gleichzeitig Ihre Registrierung. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, melden Sie Ihren Teilnahmewunsch unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Telefonnummer telefonisch bei der Pfarrerin an. Warten Sie bitte, ob diese Ihre Anmeldung bestätigt. Erst dann ist sie gültig.

Bei Gottesdiensten draußen sowie in der Kirche ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen (es sei denn, gesundheitliche Gründe sprechen dagegen). Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 

Unter Gottesdienste am 24.12.2020 finden Sie die Vorschau auf alle geplanten Termine, die immer unter dem Vorbehalt stehen, wegen der aktuellen Situation geändert oder abgesagt zu werden:

  • Für die Gottesdienste in der Kirche mit stark beschränkter Platzzahl ist eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich.
  • Für die Gottesdienste auf dem Dorfanger ist eine Online-Registrierung erforderlich, mit der Einhaltung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung gesichert werden kann. Auch hier ist inzwischen aufgrund der erhöhten Infektionszahlen die Teilnehmerzahl begrenzt und vorherige Anmeldung nötig.

Lebendiger Advent

Jugendliche aus dem Kirchenkreis gestalten die Adventszeit mit kleinen Beiträgen aus ihren Gemeinden. Mit Kurzfilmen, Bildern, Aktionen und Texten richten sie unseren Blick auf Weihnachten.

Mehr zur Aktion:
Adventskalender

Aktion Laternen Fenster

Die Aktion „Laternen Fenster“ fand vom vom 11. bis 15.11.2020 statt. Noch bis Ende November können Sie hier die Informationen nachlesen und sich das Video anschauen.

Sankt Martin
Flyer zur Aktion „Laternen Fenster“
Laternen Fenster.pdf
PDF-Dokument [6.3 MB]

Vorbereitung

Familientage in Gussow

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren diesjährigen Familientagen vom 1.-3. Mai 2020 in Gussow.

 

Wer schon mal dabei war weiß, dass Gemeinde-Familien-Wochenenden ein Erlebnis sind.

Ein spannendes Thema und tolle Begegnungen mit anderen Gemeindegliedern, kreativ sein, singen, Gespräche, gemeinsam kochen, Spaziergang zum Bauernhof, Lagerfeuer… warten auf uns.

 

Unsere Unterkunft ist das Gästehaus Gussow der Berliner Stadtmission, mitten in der Natur, umgeben von Wald und dem angrenzenden Dolgensee.  Es ist reichlich Platz. Jede Familie hat ihr eigenes Zimmer, auch Einzelzimmer sind möglich.

Die Unkosten für die Unterbringung, das Mittagessen und die Materialien betragen für einen Erwachsenen 50 €. Für die Kinder ist das Wochenende kostenlos, da die Gemeinde diese Kosten übernimmt.

Gästehäuser Gussow

Verknüpfungen, mit denen Sie unsere Webseite verlassen, sind immer mit dem gleichen Symbol (rechts) versehen.

Druckversion | Sitemap


Sofern nicht anders vermerkt, ist diese Webseite lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (Zusammenfassung). Hiervon ausgenommen sind das Symbol der Gemeinde (Pilger), Teile davon (Pilgerstab) und Logos oder ähnliche Erkennungszeichen der Gruppen und Kreise. Die Bedingungen der Weitergabe sind im Impressum nachzulesen.